Die Dohnal (2019)

Sabine Derflingers dokumentarisches Por­trät der Ministerin und Feministin Johanna Dohnal erzählt ebenso viel über jetzt wie über gestern.

Anima – Die Kleider meines Vaters (2022)

Großartiger Dokumentarfilm über die Unsichtbarkeit. Die Leidenschaft des Vaters, in Frauenkleidern durch München zu flanieren, blieb in der heimatlichen Gemeinde allen verborgen. Es gibt also keine Bilder und doch einen Film, der alles offenbart.

Für immer Adaline (2015)

Adaline (Blake Lively), die seit einem Unfall 1935 nicht mehr gealtert ist, lässt sich auf eine neue Liebe ein und begegnet dabei einer alten. »Für immer Adaline« ist eine märchenhafte Ausstattungsromanze zwischen Karma und Kunstgewerbe und ohne tiefere Bedeutung.

Wir sind dann wohl die Angehörigen (2022)

Die spektakuläre Entführung des Millionenerben Jan-Philipp Reemtsa erzählt Hans-Christian Schmid konsequent aus der Sicht von dessen Frau und Sohn. Eine präzis-nüchterne Studie über die angespannten Dynamiken zwischen Familie und Polizei im Ausnahmezustand.

Parallele Mütter (2020)

Pedro Almodóvar verbindet die Geschichte zweier ungleicher Mütter (gespielt von der oscarnominierten Penélope Cruz und Neuentdeckung Milena Smit) mit dem kollektiven Bürgerkriegstrauma Spaniens zu einem berührend-ernsthaften Familiendrama über unbewältigte Wahrheiten.
Die Welt nach der Katastrophe, dem Atomkrieg, der Pandemie, dem Öko-Kollaps: Das Thema scheint das Kino endlos zu faszinieren. So auch in diesem Krisenjahr, in dem Alex Garlands »C
Gerhard Midding

Ich hatte mit einem anderen Empfang gerechnet. Ich war mir nicht einmal sicher, ob ich die Intensivstation überhaupt betreten durfte, denn ich bin kein Angehöriger. Nach Corona, so vermuteten wir, würden strengere Regeln gelten. Im Klinikum jedoch schlug uns ein ernstes, warmes Willkommen entgegen: "Schön, dass Sie da sind."

Alice Rohrwacher ist eine wahrhaft unabhängige Filmemacherin. Schönheit im konventionellen Sinn interessiert sie nicht und schon gar nicht will sie cool sein.
Gerhard Midding

Der 35. Geburtstag eines Filmemachers gehört nicht unbedingt zu den Jubiläen, die Feuilletons oder Fernsehsender auf keinen Fall verpassen sollten. Für Xavier Dolan mag eine andere Zeitrechnung gelten. Die Karriere des Goldjungen aus Québec kannte bisher keine Verschnaufpause. Die Hälfte seines Lebens hat er hinter der Kamera verbracht; vor ihr steht er bereits seit 30 Jahren.

Gerhard Midding

»Love is the Devil«, den Rapid Eye Movies gerade in ihrer "Zeitlos"-Reihe erneut in die Kinos bringen, beginnt mit einer Begegnung, die sich so wohl nur in England zutragen könnte. Zwei Klassen prallen aufeinander, als George Dyer unverhofft durchs Dach in die Atelierwohnung von Francis Bacon stürzt.

Seiten

epd Film RSS abonnieren