Drive My Car (2021)

Ein Theaterregisseur wird im Nachklang eines persönlichen Schicksalsschlags mit der Inszenierung von Tschechows »Onkel Wanja« beauftragt. Eine so geheimnisvolle wie berührende Adaption von Haruki Murakamis Kurzgeschichte. Von Ryusuke Hamaguchi mit zurückhaltender Eleganz inszeniert.

Familie zu vermieten (2015)

Eine französische Komödie der Differenzen, in der die weit auseinandergehende Schere zwischen Arm und Reich durch ein bizarr-märchenhaftes Liebes- und Familienexperiment überwunden wird. »Familie zu vermieten«, der als High-Concept-Kino beginnt, entwickelt sich zu einem verdreht-romantischen Liebesfilm.

Liebe, D-Mark und Tod (2022)

Vielschichtiger Dokumentarfilm über die in Deutschland im Lauf der letzten sechzig Jahre hinweg entstandene Musik türkischer Einwanderer. Cem Kaya inszeniert gefundenes und neu gedrehtes Material ungeheuer mitreißend und erweitert es zu einer Reflexion über Identität und Teilhabe.
Gerhard Midding

Vermutlich gibt es wenige Dinge, die meinen Freund Binh in so großes Erstaunen versetzen wie die Entscheidung deutscher Verleiher. Er kann sich partout keinen Reim darauf machen, welche französischen Filme sie herausbringen und welche nicht. Mittlerweile ist er es gewohnt, dass ich regelmäßig über Wohlfühlkomödien schreibe, von denen die Kritik in Frankreich keinerlei Notiz nimmt.

Gerhard Midding

Morgen vor 30 Jahren ging "Turner Classic Movies" auf Sendung. Er ist nicht der erste Kabelsender in den USA, der sein Programm komplett mit Spielfilmen bestreitet, aber der beste. Das war maßgeblich Robert Osborne zu verdanken, der 23 Jahre lang dessen Gesicht war. Zum feierlichen Start auf dem Times Square hatte er es nicht weit, denn er wohnte nur ein paar Blocks nördlich.

Ein Traum von Revolution

Wie konnte es soweit kommen, dass der damalige Revolutionsführer Daniel Ortega heute zu einem autokratischen Herrscher geworden ist? Der Film sucht eine Antwort auf seine Frage in der Entwicklung Nicaraguas in den 45 Jahren seit der sandinistischen Revolution. Zu Wort kommen damalige Freiwillige aus Deutschland und einstige Weggefährten der Revolution.
Gerhard Midding

Mir war in diesen Tagen nicht nach Kino, aber heute kam es anders. Vielleicht war es eher Neugier als Lust. Die stellte sich später ein, aber die Wissbegier zählte zunächst doppelt. Zum einen wollte ich herausfinden, was für ein Publikum sich einfindet zu den Vorstellungen japanischer Animationsfilme, die hier zu Lande nur einen Tag zu sehen sind. Und dann wollte ich natürlich wissen, wie Hayao Miyazaki war, bevor er Hayao Miyazaki wurde.

Gerhard Midding

Das Wunder traf doch nicht ein, weder das österliche noch das medizinische, auf das wir gehofft hatten. Heiko wachte aus dem Koma nicht mehr auf. Die Pläne, die wir geschmiedet hatten, gehören nicht mehr der Zukunft an. Es waren keine großen Projekte, aber dieser Eintrag wird ohnehin von den Freuden des Unerheblichen handeln.

goEast Festival

Wiesbaden, 24.4. – 30.4. – Die ganze Vielfalt des mittel- und osteuropäischen Films gibt's auf sieben Tage verteilt in Wiesbaden zu sehen. Schon seit 2001 am Start, wird das dort gezeigte Filmschaffen auch immer gesellschaftspolitisch kontextualisiert. Bespielt wird neben dem Murnau-Filmtheater und dem Apollo-Kinocenter auch die Caligari-Filmbühne – eines der ältesten Kinos Deutschlands.

Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart

Stuttgart, 23.4. – 28.4. – Hier gibt es Animationsfilme und davon ganz viele. Das Trickfilm-Festival in Stuttgart kreiert einen Ort, wo Fans die vielfältige Welt der Animation feiern können und die Animationsbranche mit der »Stuttgart Animated Week« eine Plattform hat, um sich auch mit dem Publikum auszutauschen. Kostenloses Open-Air-Kino inklusive.

Seiten

epd Film RSS abonnieren