Eureka

Geteilt in mehrere Kapitel begibt sich der argentinische Regisseur Lisandro Alonso auf eine Reise durch Zeit und Raum zu unterschiedlichen Formen indigenen Lebens. Die langsame, mehr auf Assoziationen als Handlung ausgelegte Erzählweise funktioniert dabei im ersten Teil besser als im zweiten.

Es sind die kleinen Dinge

Den Bechdel-Test besteht Mélanie Auffrets Film mühelos: Hier diskutieren die Frauen nicht über Männer, sondern über fehlende Infrastruktur im Dorf. Willkommen in Kerguen, wo ein garstiger Rentner seinen alten Tornister schultert, um endlich Lesen zu lernen, und eine junge Bürgermeisterin pfiffig gegen die Landflucht kämpft. Die herzige Komödie fiebert mit ihren Figuren mit, ohne sie allzu großer Sentimentalität preiszugeben.

La chimera

Im ländlichen Italien der 1980er sowie irgendwo zwischen Märchen und Realität angesiedelte Ballade von einem Grabräuber mit gebrochenem Herzen, doch einer besonderen Gabe zum Aufspüren etruskischer Gräber. Ohne Kitsch, stattdessen voller Eigensinn und schräger Poesie, erzählt Alice Rohrwacher eine vieldeutige Geschichte von Liebe und Loslassen.

Bei uns heißt sie Hanka

Grit Lemkes persönlich motivierter und breit aufgestellter Dokumentarfilm zur Wiederaneignung der fast verlorenen sorbischen Kultur ist hoffentlich Vorreiter eines breiteren Aufbruchs zum Thema.

Back to Black

Biopic über die Ausnahme-Sängerin Amy Winehouse, die nicht nur musikalisch für große Aufmerksamkeit sorgte, sondern mit ihrem frühen Tod in den Club 27 aufgenommen wurde und dort zu den Big Six zählt.

Arthur der Große

Erzählt wird die Geschichte eines Straßenköters, der sich einer Gruppe von Extremsportlern anschließt. Sodann erobert der Hund das Herz des Teamchefs und findet endlich ein Zuhause. Abenteuer- und Hundefilm krachend und splitternd unter einem Dach vereint; das ist zwar nicht elegant, aber anrührend. Vor allem, weil es wahr ist.

Andrea lässt sich scheiden

Josef Hader und Birgit Minichmayr brillieren als Duo wider Willen in der vergnüglichen Schuld-und-Sühne-Farce in der niederösterreichischen Pampa.
Frei und furchtlos: Wenn sie im Bild ist, muss man hinschauen. Denn Lilith Stangenberg entfesselt immer ein Spektakel – im Film und auf der Bühne.

Opus – Ryuichi Sakamoto

Mit diesem puristischen Schwarz-Weiß-Film verabschiedet Neo Sora sich in Würde von seinem Vater, dem großartigen Musiker ­Ryuichi Sakamoto.

One Life

James Hawes erzählt im konventionellen Rahmen die Geschichte des Lebensretters Nicholas Winton. Durch die Charakterzeichnung gewinnt »One Life« Substanz und Klasse.

Seiten

epd Film RSS abonnieren