Lichter Filmfest Frankfurt

Frankfurt am Main, 16.4. – 21.4. – Unter dem Jahresthema »Zukunft« sind die diesjährigen Filme der fünf Sektionen des Lichter Filmfests vereint. In den begleitenden Veranstaltungen geht es unter anderem um die Zukunft des deutschen Films und die des Festivals. Mit einer Hommage wird an Karl »Baumi« Baumgartner erinnert.

Filmfest Dresden – International Short Film Festival

Dresden, 16.4. – 21.4. – Als Institution im Hinblick auf den Kurzfilm ist das Filmfest Dresden fest verankert. Es bietet seinen jährlich bis zu 20 000 Besucher*innen eine große Vielfalt an Kurzfilmen aus aller Welt.

Internationales Frauen Film Fest

Dortmund + Köln, 16.4. – 21.4. – Seit 40 Jahren trägt das führende Internationale Frauenfilmfestival (IFFF) zur Sichtbarkeit von Frauen in der Film- und Kinoindustrie bei. Auch dieses Jahr wird es über ein kuratiertes Filmprogramm hinaus wieder Workshops und Panels geben, die zum Dialog einladen.

Venezuela im Film – Qué chévere

Frankfurt am Main, 11.4. – 14.4. – Vor 18 Jahren etabliert, wird das Filmfestival des renommierten KoKis auch dieses Jahr wieder im Filmforum Höchst stattfinden. Eröffnungsfilm wird die Doku »Un país llamado El pez que fuma« sein. Ein Gespräch über das Thema »Diaspora« und der erste Publikumspreis für den besten Film folgen dann am Sonntag. Heimischen Rum und Schokolade gibt’s auch!

Hard:Line Film Festival Regensburg

Regensburg, 11.4. – 14.4. – Im Ostentor-Kino und der Kinokneipe sorgt das Hard:Line Film Festival wieder für derbe Unterhaltung. Mit 13 Lang- und 16 Kurzfilmen zeigt das Festival dieses Jahr zum 11. Mal Genrefilme und feiert die Subkultur. Die Veranstaltungen sind durchgehend erst ab 18.

achtung berlin Filmfestival

Berlin, 10.4. – 17.4. – Berlin bietet auch abseits der Berlinale viele kleine sehenswerte Filmfestivals. achtung berlin mit seiner diesjährigen zehnten Ausgabe ist eines davon. Gezeigt wird alles vom Kurz- über den mittellangen bis zum Dokumentarfilm. Zudem gibt es zwei Retrospektiven. Im Spielfilm-Wettbewerb sind unter anderem »Der Junge, dem die Welt gehört« von Robert Gwisdek, »Jenseits der blauen Grenze« von Sarah Neumann und »Milchzähne« von Sophia Bösch zu sehen

Independent Days Karlsruhe

Karlsruhe, 10.4. – 14.4. – Seit mehr als 20 Jahren ist das Festival in Karlsruhe verankert. Gezeigt werden mit Fokus auf unabhängigen Filmproduktionen – Kurz- und Lang- sowie einige Dokumentarfilme. Eröffnet wird mit »First Shift« von Uwe Boll, der auch für ein Filmgespräch anwesend sein wird.

Filmfest Bremen

Bremen, 10.4. – 14.4 – Anfangs noch ausschließlich mit Bremen-Bezug, setzt das Filmfest Bremen heutzutage als deutschlandweit einziges Festival einen Fokus auf den internationalen Wettbewerb in der Kategorie Humor / Satire. Den Auftakt macht der Film »Beth + Jeremy and Steve« im wunderschönen Schauburg-Kino.

Sehsüchte

Potsdam, 25.4. – 28.4. – Auch dieses Jahr zeigt das jährlich aus dem Studiengang Medienwissenschaft rotierende Festivalteam spannende Werke von Filmemacher*innnen aus aller Welt. Festivalstandort ist wie immer die Filmuniversität Babelsberg selbst. Aber auch das Filmmuseum Potsdam verwandelt sich in der Innenstadt zu einem Ort, an dam man nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zukunft des Films entdecken kann.

Diagonale

Graz, 4.4. – 9.4. – Mehr als 30000 Besucher*innen machen sich Anfang April auf den Weg nach Graz. Dort werden bei der diesjährigen Ausgabe zum 27. Mal die Höhepunkte des österreichischen Films präsentiert. Eröffnungsfilm ist die Dokumentation »Favoriten« von Ruth Beckermann.

Seiten

epd Film RSS abonnieren