FiSH Filmfestival

Rostock, 8.–12.5. – Wettbewerbe für deutsche und nordeuropäische Nachwuchsfilmschaffende bis 26 Jahre. Außerhalb des Wettbewerbs u.a. Robert Gwisdeks »Der Junge dem die Welt gehört« und »Schock« von Denis Moschitto.

Ethnographic Film Festival

Göttingen, 8.5.–12.5. – Dokumentarisches Kino mit Fokus auf Ethnologie, Anthropologie, Soziologie und Geschichte.

DOK.fest München

München, 1.–12.5. – Eines der größten Dokumentarfilmfestivals Europas. Ein Schwerpunkt im 39. Jahr: Filmemachen im Exil.

Kurzfilmtage Oberhausen

Oberhausen, 1.–6.5. – Das Traditionsfestival feiert 70-jähriges Jubiläum. Schwerpunkt Sportfilme, Tagung zur politischen Situation von Kulturinstitutionen.

CineLatino

Tübingen/Stuttgart/Freiburg/ Reutlingen, 1.–8.5. – Spanisches und lateinamerikanisches Kino; diesjähriger Länderschwerpunkt ist Peru.

Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin, 30.4.–5.5. – 33. Ausgabe des Publikumsfestivals. Gastland ist Spanien; der Ehrenpreis geht an Volker Schlöndorff.

Crossing Europe

Linz, 30.4.–5.5. – Zeitgenössisches und gesellschaftspolitisches Autor:innenkino, u.a. mit »Housekeeping for Beginners« von Goran Stolevski, Tilman Singers »Cuckoo« und »Ivo« von Eva Trobisch.

Filmförderung: Noch viel zu tun

Die deutsche Filmförderung soll neu aufgestellt werden. Zieldatum ist der 1. Januar 2025. Aber bei diesem Projekt ist vieles unklar. Vor allem: Was leistet die Reform für den Film als Kulturgut?

Diagonale Graz: Der Arbeit wegen

Die unter neuer Leitung sanft renovierte Diagonale in Graz überzeugte unter anderem mit einem historischen Special zu frühen migrantischen Filmen und mit einer Werkschau zu Lisl Ponger.

Seiten

epd Film RSS abonnieren