Axiom (2022)

Auf den ersten Blick wirkt Julius wie ein aufgeweckter junger Mann – doch er entpuppt sich als notorischer Lügner. Schöner kleiner deutscher Film mit viel Gelegenheit zum Fremdschämen, der angenehmerweise mehr Fragen aufwirft als er beantwortet.

Ein verborgenes Leben (2019)

In seinem jüngsten Film erzählt Terrence Malick vom oberösterreichischen Bauern Franz Jägerstätter, der von den Nazis hingerichtet wurde, weil er sich aus religiösen Gründen dem Wehrdienst verweigerte. Als Zuschauer muss man indes nicht gläubig sein, um diesen Film als kostbares Geschenk zu verstehen. Er entfaltet die Geschichte einer reinen Seele und eines Menschen, der bis zuletzt wertekonform handelt und dadurch zum Außenseiter wird in einer Gemeinschaft potentiell violenter Konformisten.

IF: Imaginäre Freunde

Ein zwölfjähriges Mädchen entdeckt, dass sie die imaginären Freunde anderer Kinder sehen kann. Um sich von ihrer eigenen schwierigen Familiensituation abzulenken, beschließt sie, einem Freundestrio dabei zu helfen, die imaginären Freunde wieder mit ihren einstigen Besitzern zu vereinen. Fantasievoller Familienfilm, der Schauspieler mit animierten Figuren verbindet.

Buch-Tipp: Amazing Ameziane – Quentin Tarantino

Topf, Deckel ... Der Autor und Zeichner Améziane ist ebenso popverliebt wie der Mann, den er in seiner furiosen Graphic Novel porträtiert: Quentin Tarantino. Und übrigens: »Pulp Fiction« hatte vor genau 30 Jahren Premiere in Cannes.

Garfield: Eine extra Portion Abenteuer

Erster komplett animierter Kinofilm und den faulen und gefräßigen Hauskater Garfield, der hier in einem Abenteuer außerhalb der heimischen vier Wände beweisen muss, dass er auch als veritabler Actionheld taugt. Dass er dabei auf bewährte Versatzstücke der action comedy zurückgreift, ist nicht verwunderlich. Seine besten Momente hat der Film, wenn er die klassischen Möglichkeiten des Animationsfilms für komische Effekte nutzt.
Barbara Schweizerhof

In Berlin sind die Filme oft politischer, in Venedig ist die Inszenierung exklusiver – aber wenn man ablesen will, wie es um das Filmgeschäft als solches steht, dann gibt es keinen besseren Spiegel als das Festival von Cannes. Auf den ersten Blick signalisiert das Wettbewerbsprogramm in diesem Jahr, dass es zumindest um das europäische Autorenkino nicht schlecht bestellt sein kann.

Nuri Bilge Ceylan ist der bekannteste türkische Auteur und Stammgast in Cannes. Nicht, dass er es jemals darauf abgesehen hätte.
Gerhard Midding

Nach Ende der Dreharbeiten zu »Der Leopard«, schreibt Claudia Cardinale in ihren Memoiren, hatte sich ihr Blick unwiderruflich verändert. Er war nicht mehr vage, unbestimmt und flüchtig. Er hatte seine Schüchternheit verloren, nun traute sie sich zu, ihre Mitspieler zu fixieren: fester, fordernder. Davor erschien ihr diese Beharrlichkeit unverschämt, aber Luchino Visconti verpflichtete sie dazu.

Gerhard Midding

Die Verrohung der politischen Sitten schreitet immer rascher voran. Bis zum Freitagabend letzter Woche wurden 112 hier zu Lande tätliche Angriffe auf Politikerinnen und Politiker seit Beginn des Jahres gezählt. Mit der Attacke auf den Europaabgeordneten Mathias Ecke hat die demokratiefeindliche Gewalt nicht unbedingt eine neue Dimension, auf jeden Fall aber größere Aufmerksamkeit erlangt.

Seiten

epd Film RSS abonnieren