Und dann der Regen – También la lluvia

Ineinander verspiegelte Film-in-Film-Geschichte, die ein spanisches Filmteam auf den Spuren der Conquista in die bolivianischen »Wasserkriege« von 2000 verwickelt

Arirang

Kim Ki-Duks schonungsloses Selbstporträt lässt dem Zuschauer kaum Fluchtmöglichkeiten. Ein ehrlicher und direkter Film, der den narrativen Arbeiten des Koreaners an Radikalität in nichts nachsteht

Helden des Polarkreises

Drei Verlierertypen in einem Roadmovie durch die verschneite Einöde Lapplands: dem finnischen Regisseur Dome Karukoski gelang eine zwar formelhafte, aber doch erfrischende Komödie in der Melancholie des nordischen Winters

Blutzbrüdaz

Der zweite Film von Özgür Yildirim (»Chiko«) ist eine gutgemeinte Hip-Hop-Komödie, verliert sich aber in Klischees und flachen Witzen. Nur für Fans von Sido und B-Tight, die in den Hauptrollen agieren.

William S. Burroughs: A Man Within

Zwischen Depression und Drogen, zwischen Popkultur und literarischem Experiment: Yony Leysers Film entwirft ein schillerndes Bild des Beat-Poeten Burroughs, der sich selbst nie als solchen sah

Mission: Impossible – Phantom Protokoll

Tom Cruise muss mit einer versierten Agentencrew die Welt vor einem Atomschlag retten. »Phantom Protokoll«, der vierte Teil der »Mission:Impossible«-Reihe, knüpft stilistisch und qualitativ an den ersten Film an: elegant, intelligent und unerhört spannend

Sherlock Holmes – Spiel im Schatten

In der Fortsetzung zu Guy Ritchies hypermoderner Detektivgeschichte reisen Holmes und Watson quer durch Europa, um einem genialen Oberschurken das Handwerk zu legen. Temporeiches Blockbusterkino, das seine innere Leere trickreich zu verdecken sucht

Die Muppets

Die Muppets suchen und finden einander und retten – mit viel Unterstützung der Film- und Fernsehkomikerprominenz – ausgerechnet im Kino die Gattung der Revue-Show fürs Fernsehen

Faust

Sokurovs eigenwillige Goethe-Adaption zum Abschluss seiner Macht-Tetralogie zeigt Faust als burleske Schelmenfigur. Eine fiebertraumartige Literaturverfilmung über die gefährliche Macht der Ignoranz

J. Edgar

Clint Eastwoods Biopic über den umstrittenen FBI-Gründer J. Edgar Hoover enthält sich jeder spekulativen Deutungen, bleibt aber gerade deshalb trotz eines sehr energisch agierenden Leonardo DiCaprio eher oberflächlich

Seiten

epd Film RSS abonnieren