Filmkritiken

Woche vom 14.05.2025

25.04.2025
Bewertung: 4
Während eines Gipfeltreffens der G7-Staaten sehen sich die Politiker in der Umgebung eines deutschen Schlosses plötzlich alleingelassen und mit mysteriösen Geschehnissen konfrontiert. Der neue Film von Guy Maddin vermag den Zuschauer auf heilsame Weise zu irritieren.
25.04.2025
Bewertung: 3
Pia Marais' Postkolonialwestern über eine junge Wunderheilerin im brasilianischen Regenwald ist atmosphärisch faszinierend, aber thematisch überfrachtet.
25.04.2025
Bewertung: 3
Der Dokumentarfilm wirft einen behutsamen Blick auf die aussterbende Tradition der Burrneshas im ruralen Albanien und offenbart, dass Geschlechterrollen kein Naturgesetz sind, sondern schon immer veränderlich waren.
25.04.2025
Bewertung: 4
Annähernd 2000 Häftlinge warten in einem Abschiebegefängnis im US-Bundesstaat Georgia auf ihren Prozess. In ihrem Film geben Ole Elfenkaemper und Kathrin Seward Einblicke in die Arbeit des Menschenrechtsanwalts Marty Rosenbluth, der Betroffene bei ihrem Kampf gegen die Ausweisung unterstützt.
25.04.2025
Bewertung: 5
In Steven Soderberghs Film befinden sich intensives Beziehungskammerspiel, spannender Geheimagenten-Plot und Schauspielkunst in perfekter Balance. So sieht Kino-Haute-Couture aus.
25.04.2025
Bewertung: 4
Jia Zhang-kes neuer Film erzählt von einer unglücklichen Liebe, die sich von Anfang der 2000er Jahre bis in die Jetztzeit zieht – und damit von der Entwicklung Chinas in diesen Jahrzehnten. Ein eigenwilliges, sehr poetisches Werk über das Verrinnen der Zeit.
25.04.2025
Bewertung: 4
Eindringlich, mit wachem Blick für Zeitkolorit und die soziale Atmosphäre der kalabrischen Provinz schildert das Regiegespann Daniela Porto/Cristiano Bortone den Kampf einer alleinerziehenden Mutter für Selbstbestimmung. In der empfindsamen Adaption von Portos Roman steht ganz Italien vor dem Aufbruch in eine freiere Zukunft, als bei der Wahl 1946 zum ersten Mal auch Frauen ihre Stimme abgeben können.
25.04.2025
Bewertung: 4
In eindrücklichen Bildern erzählt dieses berührende Familiendrama von einer Frau, die für den Kampf für Menschen- und Frauenrechte ein iranisches Gefängnis dem sicheren Exil in Deutschland mit ihren Kindern vorzieht.