Tipps
Seiten
Anhand der Beziehung einer Tänzerin und eines asexuellen Gebärdendolmetschers erforscht der litauische Film behutsam und mit ganz eigener Poesie die Bedürfnisse innerhalb einer Partnerschaft und die Frage, welche Rolle Sex in ihr spielt.
Relotius lässt grüßen, aber die spannend inszenierte und kammerspielartige Charakterstudie im südostasiatischen Setting verrät ebenso wenig über moralische Dilemmata des Journalismus wie über die Psyche des unnahbaren Protagonisten.
Was unter dem Acker lauert. Folk-Horror meets Familientragödie: »Starve Acre«.
Auch in der neuen Staffel von »Poker Face« zieht Natasha Lyonne als menschlicher Lügendetektor durch die Weiten der US-amerikanischen Provinz und löst Mordfälle. Dieses Mal sogar den gewaltsamen Tod einer Wüstenmaus!
Vom Krieg und der Liebe: Die australische Miniserie »The Narrow Road to the Deep North« von Justin Kurzel spielt auf drei Zeitebenen.
Scott Frank versetzt in »Dept. Q« den Jussi-Adler-Olsen-Stoff nach Schottland, mit Matthew Goode als aus England stammendem, stets missmutig seine Umgebung betrachtenden Ermittler Carl Morck.
In »Matlock« spielt Kathy Bates eine Anwältin, die mit Ü70 den erneuten Berufseinstieg wagt und nebenbei eine ganz eigene Agenda verfolgt.
In »Die perfekte Schwester« müssen sich zwei Schwestern zusammenraufen, um einen Mordfall zu lösen. Dank Jessica Biel und Elizabeth Banks ist das einigermaßen unterhaltsam.
In der dritten Staffel des »Sex and the City«-Nachfolgers »And Just Like That...« zeigt sich, worauf es ankommt: den Problemen des Lebens als Frau über 50 »in style« zu begegnen.
Wer auf der Bühne improvisieren kann, macht doch sicher auch als Agent keine schlechte Figur? In »Deep Cover« rekrutiert die Polizei eine Gruppe von Schauspielern, die dann tatsächlich sehr spontan handeln muss.