Themen

28.03.2017
Wenn jetzt ein neuer Kaurismäki-Film ins Kino kommt, ist auch Timo Salminen wieder dabei. Der Kameramann arbeitet seit den Achtzigern in der Hauptsache für den finnischen Regisseur – und hat dabei einen ganz eigenen visuellen Stil entwickelt
07.03.2017
Was für eine Reichweite er hat, der Josef Hader: vom Kabarett bis zum ganz stillen Auftritt als Stefan Zweig in »Vor der Morgenröte«. Jetzt hat der Österreicher seinen ersten Film selbst inszeniert: »Wilde Maus« lief im Wettbewerb der Berlinale
03.03.2017
Alle reden von Trump . . . die nicht. Jetzt kommt »Der junge Karl Marx« ins Kino. Georg Seeßlen über linke Ikonen im Film – und warum sie so schwer fassbar sind
28.02.2017
Allen Unkenrufen über den Tod des Blockbusterkinos oder der Autorenfilme zum Trotz verspricht 2017 eines der spannendsten Filmjahre der letzten Zeit zu werden. Wir stellen die wichtigsten Titel vor – von den sogenannten Tentpole- Filmen, auf die Hollywood seine Gewinnerwartung setzt,über die interessantesten Indie-Filme bis zu den spannendsten Projekten des europäischen und des Weltkinos
24.02.2017
Sie hat selten in ganz großen französischen Filmen gespielt, weiß aber in jeder Nebenrolle zu glänzen. Ein bisschen auffallend ist sie sowieso, die große Dünne mit den blonden Haaren. Jetzt ist Sandrine Kiberlain in André Téchinés Jugenddrama »Mit siebzehn« zu sehen
06.02.2017
Ihren endgültigen Durchbruch erlebte Viola Davis mit einer Serienrolle: In »How to Get Away with Murder« verkörpert sie eine weiblich-schwarze Spielart des Antihelden à la Walter White. Im Kino bislang auf die üblichen Nebenrollen reduziert, kommt sie derzeit in Denzel Washingtons Dramaverfilmung »Fences« groß raus
06.02.2017
Nach langer Kinopause meldet sich Paul Verhoeven eindrucksvoll zurück: mit einem dunkel funkelnden Juwel, das alle Kategorien von Gut und Böse sprengt. Der Academy war »Elle« erwartungsgemäß suspekt, bei den Golden Globes aber holte das bissige Vergewaltigungsdrama die Preise für den besten Auslandsfilm und die beste Hauptdarstellerin. In diesem Monat ist Paul Verhoeven Präsident der Berlinale-Jury
31.01.2017
Konsequent aus der Perspektive von Katharina von Bora hat Julia von Heinz die private Geschichte der Reformation verfilmt. »Katharina Luther« läuft am 22. Februar um 20.15 Uhr in der ARD. Rudolf Worschech hat mit der Regisseurin über das Fernsehereignis gesprochen
30.01.2017
Filme für 500 Euro: Die deutsche Independentszene ist vielleicht arm – aber vielfältig. Urs Spörri über junge und ältere Autorenfilmer
23.01.2017
Nach endlosen Verrissen und beachtlichen Kassenerfolgen geht die Serie um ein genetisch manipuliertes Mädchen, einen finsteren Superkonzern und eine Zombie-Epidemie in Rente. Was haben uns die 15 Jahre mit Milla Jovovich und ihrem Regisseur Paul W. S. Anderson gebracht?