Themen

30.05.2017
Dass Weltbestseller wie »Cloud Atlas« oder »Der Medicus« unter deutscher Federführung verfilmt werden, kommt eher selten vor. Im Trend liegt bei uns aber die deutsche Gegenwartsliteratur – in diesem Monat etwa »In Zeiten des abnehmenden Lichts«. Ulrich Sonnenschein über Romane, Filme und wie sie zusammenfinden
16.05.2017
Seit 20 Jahren ist Billy Crudup einer der souveränsten Schauspieler des amerikanischen Kinos. Nur zum Star hat es irgendwie nie gereicht. In diesem Monat spielt er gleich zwei markante Nebenrollen in denkbar gegensätzlichen Filmen, Ridley Scotts »Alien: Covenant« und in der Charakterstudie »Jahrhundertfrauen«
16.05.2017
Ridley Scotts Space-Ungeheuer war stets auf Fortpflanzung aus. Und es hat eine Menge Eier gelegt, auch in den Sparten Comic und Game. Wiedererkennungseffekte gibt es dabei immer. Über das Spiel mit Standardsituationen
08.05.2017
Wie filmt man Musik? Dieser Frage stellt sich Romuald Karmakar in seinem neuesten Dokumentarfilm »Denk ich an Deutschland in der Nacht« bereits zum wiederholten Mal. Kein anderer deutscher Regisseur hat sich derart intensiv mit Technomusik und ihrem Umfeld beschäftigt. Andreas Busche sprach mit Karmakar in Berlin über Clubkultur, die visuellen Signaturen der Musik und die sozialen Architekturen, die daraus entstanden sind
Humor und Horror ­– das war in den letzten Jahren oft die Formel spanischer Filme. In diesem Monat läuft mit »Sieben Minuten nach Mitternacht« ein berührendes Horrormärchen an. Wolfgang Martin Hamdorf hat sich umgeschaut im neueren spanischen Film
27.04.2017
Der Nahe Osten, die arabische Welt: Das scheint im Kino vor allem eine Problemzone zu sein. Tatsächlich aber suchen immer mehr Filmemacher die Lücken im System: popkulturelle Biotope, Orte widerständigen Alltagshandelns. Über Rapper und Raver zwischen Gaza und Algier
20.04.2017
»Twin Peaks« von David Lynch hat das Erzählen in Fernsehserien neu definiert. 1990 auf ABC zum ­ersten Mal ausgestrahlt, entwickelte sie sich auch bei uns zum Kultphänomen. Vor 25 Jahren lief der Kinofilm an. Jetzt hat Lynch eine dritte Staffel gedreht, die am 25. Mai im deutschen Pay-TV startet. Georg Seeßlen wirft einen Blick zurück auf eine Serie voller Geheimnisse und erfindungsreicher Bilder
28.03.2017
Wenn in diesem Monat Scarlett Johansson als Cyborg-Amazone Motoko Kusanagi im Hollywood-Remake von »Ghost in the Shell« zur Tat schreitet, erleben wir die späte Blüte eines Kultphänomens. Das Original hatte in den späten Neunzigern dazu beigetragen, den japanischen Animationsfilm populär zu machen; es war ein Höhepunkt der Cyberpunk-Welle und inspirierte Regisseure wie die Wachowskis
28.03.2017
Er ist einer der populärsten und vielseitigsten deutschen Schauspieler. Moritz Bleibtreu kann Gangster, Kiffer, Quatschköpfe, Charmeure. Und historische Figuren lässt er sehr modern wirken
28.03.2017
Warren Beatty, Oscarpreisträger und Hollywoodlinker, hat lange nichts von sich hören lassen. Jetzt kommt er mal wieder in einer Doppelrolle ins Kino – unter seiner eigenen Regie spielt er in »Regeln spielen keine Rolle« den Unternehmer und Produzenten Howard Hughes