Themen
Seiten
Gary Oldman gehört zu jener besonderen Sorte von Charakterdarstellern, die sich mehr durch Schurken- als durch Heldenrollen eingeprägt haben. Was auch ein Grund dafür sein mag, dass er bislang nur eine Oscarnominierung (für seinen Smiley in »Dame, König, As, Spion«) bekommen hat. Mit seinem Auftritt als Churchill in »Die dunkelste Stunde« soll sich das nun ändern
Klingt doch alles gleich ... Hollywoods Filmmusik steht in der Kritik. Stumpfe Ton-Cluster und Sampling-Soßen begleiten den schleichenden Niedergang einer einst vielseitigen Kunstform. Simon Born über Glanz und Elend des Blockbuster-Scores
Es kommt nicht oft vor, dass ein Film aus dem Großherzogtum Luxemburg bei uns startet. »Alte Jungs« heißt die Seniorenkomödie, und ihr Regisseur Andy Bausch hat wie kein anderer Geschichten aus seinem Heimatland erzählt
In den neuen »Star Wars«-Filmen steht er als General Hux auf der dunklen Seite der Macht. Typischerweise aber spielt der Ire Domhnall Gleeson Figuren mit Idealen, Leute, die versuchen, das Richtige zu tun. Das gibt ihm in unseren unsicheren Zeiten eine fast unwiderstehliche Aura
Sie hat jedesmal Angst, wenn sie einen Film anfängt. Das merkt man dem Werk der französischen Regisseurin Claire Denis aber nicht an: Sie rückt ihren Figuren auf den Leib, nimmt Genres, Schauplätze und Seelenzustände auseinander. Ein Porträt von Gerhard Midding
Ein Hauch von Transzendenz zum Jahreswechsel: Unsere Autoren stellen die sympathischsten und unterhaltsamsten Geister der Filmgeschichte vor
Immer mehr Künstler und Filmemacher experimentieren mit der Virtual Reality-Technik. Jens Balkenborg hat sich im »Raumfilm«
umgeschaut
Die Ufa hat in 100 Jahren drei politische Systeme überdauert. Sie wirft einen langen Schatten. Georg Seeßlen fragt, wie viel Ufa noch heute im deutschen Film steckt
Uropas Kino lebt. Aspekte des Neo-Ufa-Stils am Beispiel neuerer Filme
Geschichte wird nicht von Einzelnen gemacht. Nicht mal von Martin Luther. Die TV-Produktion »Zwischen Himmel und Hölle« zeigt den großen Theologen als Teil eines Teams. Über Reformatoren im Film