Gérard Jugnot

Warnmeldung

Liebe Leserinnen und Leser!

Der Zugang auf unsere Seite auf SIEBEN Artikel pro Monat beschränkt. Als Abonnent des gedruckten Heftes von epd Film und als Online-Abonnent haben Sie unbegrenzten Zugang auf alle aktuellen Inhalte und das Archiv.

Sie können epd Film als Heft und Online zunächst unverbindlich testen. Auf unserer Abo-Seite finden Sie alle Möglichkeiten, mehr über Film zu wissen und mehr zu sehen.

Als Abonnent können Sie sich hier einloggen: Login

Hier können Sie die verschiedenen Abo-Angebote kennenlernen: Abonnieren

Als Schauspieler/in:

Aus Kanada kommt die absurde indische Komödie »The Extraordinary Journey of the Fakir«, die es schafft, das Absurde und das Reale so geschickt zu verbinden, dass man sich nicht unter Niveau unterhalten fühlt
Drei langjährige Freunde und ihre Partnerinnen müssen auf einem Segeltörn nach Korsika feststellen, dass Wasser keine Balken hat und Beziehungen nicht in Routine erstarren dürfen. Olivier Baroux (»Fasten auf Italienisch«) und seine Darsteller schalten in stürmischer See auf Autopilot
Franziska Buch überhebt sich an einem deutsch-französischen Melodram, das seine Botschaften in Großbuchstaben formuliert
Ausgerechnet beim Countdown zu Chloés Traumhochzeit tauchen ihre beiden Väter auf. Die freundlich überdrehte französische Komödie gibt beiden Tolpatschen, dem biologischen und dem sozialen Vater, eine Chance
So schön die Neuverfilmung »Krieg der Knöpfe« auf der einen Seite wieder geworden ist, so banal arbeitet sie mit den gängigen Topoi der »Guten gegen die Bösen« – Zwischentöne sind hier unerwünscht
Arbeitslose Vorortbewohner, allen voran der rührende Bühnenarbeiter Pigoil, kämpfen mit viel Herz im politisch stürmischen Paris von 1936 um ihr Varieté als Lebenssinn und Wunschmaschine
Ein unprätentiöses, leicht nostalgisches Schuldrama um einen Hilfslehrer in einer Besserungsanstalt der Nachkriegszeit, der mit seinen Gesangsstunden den Schülern die Lust am Leben wiedergibt. Barratiers Film »Die Kinder des Monsieur Mathieu« klammert explizite pädagogische Belehrung aus und feiert Musik als therapeutischen Sinnesgenuss