Anthony Bregman

Produzent/in von:

Basierend auf dem Broadway-Hit von Lin-Manuel Miranda gelingt Jon M. Chu ein mitreißendes Kino-Musical, das zwar mit wenig Plot, aber umso mehr schweißtreibender Straßenparty-Stimmung aufwartet
In dem federleichten, gut gespielten Teenager-Melodram »Letztendlich sind wir dem Universum egal« ist ein junges Mädchen mit fünfzehn verschiedenen Männern und Frauen liiert – ohne ein einziges Mal fremdzugehen
Die Verfilmung von Dave Eggers' dystopischem Erfolgsroman »The Circle« über ein Social-Media-Unternehmen krankt – wie bereits die Vorlage – daran, dass sie ihre Botschaft allzu plakativ vor sich herträgt
Philip Roth' Bildungsroman eines jüdischen Metzgerssohnes, der 1951 der Einberufung nach Korea durch das Stipendium für eine Universität im Mittelwesten entgeht, liefert die Vorlage zum wohltemperierten Regiedebüt des Autors und Produzenten James Schamus. In feinsinnigen Dialogen und sacht entrückten Bildern evoziert »Empörung« das repressive Klima der McCarthy-Ära
»Verborgene Schönheit« ist filmische Seelenheilkunde von aufdringlicher Natur und bescheidener Güte, die selbst das ausgezeichnet spielende Ensemble um Will Smith nicht retten kann
Mit skurrilem Charme beschwört »Sing Street« die Kraft der Musik in Zeiten pubertärer Ausweglosigkeit anhand einer Dubliner Schülerband in den 80ern. Ein hemmungsloser und höchst effizienter »Crowd-Pleaser«. Sympathischer kann ein Film kaum sein
Ein perspektivloser Kiffertyp entpuppt sich als vom CIA gejagte Killermaschine. Unausgegorene Actionkomödie, die Häme mit Humor verwechselt und an einer unsympathischen Hauptfigur krankt. Ein Lichtblick: die wundervolle Kristen Stewart
Bennett Millers Rekonstruktion der Geschichte um ein Ringer-Brüderpaar und einen exzentrischen Multimillionär ist atmosphärisch dicht umgesetzt. Dennoch wirkt »Foxcatcher« ein wenig stumpf in seiner düster-dräuenden Schicksalshaftigkeit
Ein heruntergekommener Musikproduzent und eine eigenwillige Musikerin begegnen sich zufällig und nehmen gemeinsam ein Album auf, das zugleich eine Liebeserklärung an die verrückte Metropole New York ist. John Carney schwelgt in seinem ersten amerikanischen Film hemmungslos in Märchenfantasien, die Keira Knightley und Mark Ruffalo aber auf wunderbare Weise erden
Nicole Holofcener geht in ihrer glänzend besetzten (Julia Louis-Dreyfus, James Gandolfini) Komödie den widerstrebenden Gefühlen auf den Grund, die mit dem Beginn einer Liebe zweier einschlägig erfahrener Menschen einhergehen

Weitere Inhalte zu Anthony Bregman

Tipp
Im Psychothriller »Things Heard & Seen« überzeugt Amanda Seyfried als schwierige Heldin mit Angstzuständen, die die Wahrheit hinter der Psychose sehen lernt