Die Tribute von Panem – Mockingjay: Teil 2

Das Finale des Sci-Fi-Epos bestätigt eindrucksvoll die Originalität der Inszenierung und punktet mit markanten Darstellern und vielschichtiger Thematik – verliert aber durch einen überhasteten und deshalb psychologisch unglaubwürdigen Showdown

Gewinnspiel: DVD/BluRay von »Hedi Schneider steckt fest«

Sonja Heiss' Versuch, eine Angststörung komödiantisch zu bebildern, lebt von einer schillernden Hauptfigur, die von Laura Tonke gespielt wird. Zum Home Video-Start verlosen wir zwei DVDs und zwei BluRays des Films
Gerhard Midding

Vor ein paar Jahrzehnten, als Meryl Streep bereits als die beste Schauspielerin ihrer Generation galt, wurde besonders gern eine Facette ihres Talents hervorgehoben: die Glaubwürdigkeit, die sie fremdländischen Akzenten verleihen kann. Die Rolle der polnischen Holocaust-Überlebenden in »Sophies Entscheidung« oder die einer Australierin in »Ein Schrei in der Dunkelheit« sind nur zwei von vielen Beispielen, an denen sich diese außerordentlich Begabung festmachen lässt.

DVD-Tipp: »Der Unbestechliche«

Vier Jahrzehnte, nachdem »French Connection« und »French Connection II« vom Kampf gegen den organisierten Drogenschmuggel von Marseille nach New York aus US-amerikanischer Sicht erzählten, beleuchtet »Der Unbestechliche – Mörderisches Marseille« die französische Seite

Vergiss mein nicht

David Sieveking (»David Wants to Fly«) porträtiert in seinem neuen Dokumentarfilm die eigene Mutter und ihre Pflege in ihren letzten Jahren – ein Alzheimer-Film mit überraschend viel Charme und Witz
Gerhard Midding

Der Hollywood-Mogul Samuel Goldwyn war berüchtigt für seinen Wortwitz. Der in Warschau geborene Produzent stand auf erfinderischem Kriegsfuß mit der Sprache seiner Wahlheimat. Aus seinem Munde stammen Aphorismen, auf die die Surrealisten zweifellos stolz gewesen wären. Eine hübsche Auswahl von »Goldwynisms« finden sie hier: www.wolaver.org

Er ist der Meister des Schnellfeuerdialogs und mit »Steve Jobs« hat Aaron Sorkin nun endgültig den Gipfel einer Drehbuchautorenkarriere erreicht: man spricht von »seinem« Film

FILMZ – Festival des deutschen Kinos 2015

24.-29. November, Mainz – Das Festival wird 15 Jahre alt und feiert mit spannenden Filmen und abwechslungsreichem Rahmenprogramm, darunter das thematisch hoch aktuelle Flüchtlingsdrama »Babai«, das auf dem Filmfest München bereits den Förderpreis für Drehbuch, Regie und seine beiden Hauptdarsteller gewann
Gerhard Midding

Vor ein paar Tagen kam mir ein Wort in den Sinn, von dem ich mich wundere, dass ich es seit so langer Zeit nicht mehr gehört oder gelesen habe. Es bürgerte sich hier zu Lande vermutlich etwa zu jenem Zeitpunkt ein, als das deutsche Publikum erstmals Musicals entdeckte und verblüfft feststellen musste, dass es noch einen dritten Weg neben Oper und Operette gibt. Da war es plötzlich mit Songs von hohem Wiedererkennungswert konfrontiert, auf die hiesige Begriffe wie »Gassenhauer« oder »Ohrwurm« nicht passten. Ich glaube, in diesem Moment freundete es sich mit der Vokabel »Evergreen« an.

Seiten

epd Film RSS abonnieren