Janis: Little Girl Blue

Janis Joplins Blitzkarriere als Shooting Star der weißen Bluesmusik und ihr jäher Absturz in den Drogentod: Amy Bergs Dokumentarfilm »Janis: Little Girl Blue« erzählt die Legende vom Aschenputtel, das einsam blieb, noch einmal neu

Hello I am David! – Eine Reise mit David Helfgott

»Hello I am David!« ist ein Dokumentarfilm über den nervenkranken australischen Starpianisten David Helfgott, seine Persönlichkeit und seine Musik. Cosima Lange zeigt, wie wertvoll Menschen sein können, die in fast allem von der Erwartung anderer abweichen und doch selbstbewusst und voller Kraft durchs Leben gehen

Die dunkle Seite des Mondes

Ein Überfliegerkapitalist kennt sich nach einem Pilztrip selbst nicht mehr. Mit drastischen Elementen und stimmigen Überzeichnungen ist die Suter-Verfilmung »Die dunkle Seite des Mondes« ein spannender, ambivalenter und visuell sehr reizvoller deutscher Genrefilm

Daddy's Home – Ein Vater zuviel

Will Ferrell und Mark Wahlberg treten in »Daddy's Home« als Väter in Konkurrenz, was unter der Regie von Sean Anders meistens ziemlich überdreht albern, manchmal aber auch gefühlvoll und komisch ist

Creed – Rocky's Legacy

Adonis Creed, illegitimer Sohn von Rockys Freund und Nemesis Apollo Creed, sucht Rockys Hilfe, um Profiboxer und dem Vermächtnis seines Vaters gerecht zu werden. Unter der Regie von Ryan Coogler überrascht Sylvester Stal­lone mit der einfühlsamen und anrührenden Darstellung eines gealterten Superstars

Cemetery of Splendour

Ein echter Weerasehtakul, auch wenn die Reinkarnierten diesmal nicht an ihren rot leuchtenden Augen erkennbar sind und sich die Fauna auf eine Schar vorbeilaufender Hühner beschränkt. Dafür geht es in »Cemetery of Splendour« tief in die thailändische Geschichte und in ein Setting, das mit viel Raum und Licht betört

Der Bunker

Ein Student mietet sich bei einer Familie ein, die in der Abgeschiedenheit eines Waldes in einem Bunker lebt. »Der Bunker« ist ein bizarres kleines Kammerspiel als Angriff auf das vorherrschende Realismusdiktat

Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten

Saoirse Ronan als schüchterne Irin, die sich zu Beginn der 50er Jahre zwischen alter und neuer Welt entscheiden muss. »Brooklyn« ist ein ebenso diskretes wie herzzerreißendes Coming-of-Age- und Auswandererdrama

Boulevard

Nach 26 Ehejahren beginnt ein Mann, sich seine verdrängte Homosexualität einzugestehen, als er sich in einen Stricher verliebt. »Boulevard« ist ein sensibel inszeniertes, vorzüglich gespieltes Drama. Vor allem aber auch eine großartige letzte Rolle für Robin Williams

The Big Short

Adam McKay liefert mit seinem Finanzkrisendrama »The Big Short« das Gegenstück zu J. C. Chandors »Der große Crash – Margin Call« ab: Sein Ensemblefilm erklärt den Zusammenbruch des amerikanischen Bankensystems am Beispiel von ein paar gewieften Geldmanagern, die aus dem Crash Profit schlagen konnten. Eine Mentalitätsstudie als Farce

Seiten

epd Film RSS abonnieren