Arigatō, Godzilla!: Das 29. Tokio International Film Festival

In den neunziger und frühen nuller Jahren hat Japan die internationale Filmszene mit einer Reihe origineller, kreativer Talente beschenkt. Heute wird vor allem für den nationalen Markt produziert – und deutlich stromlinienförmiger. Beobachtungen vom größten Filmfestival des Landes in Tokio

E-Mail an... Stefan Ruzowitzky

Stefan Ruzowitzky, 55, Regisseur von »Die Fälscher« und »Das radikal Böse«, bringt im Januar »Die Hölle – Inferno« ins Kino.

DVD-Tipp: Die Filme von Matsumoto Hitoshi

Von Ninja-Action bis zu einem verwahrlosten Samurai: die Filme des japanischen Komikers Matsumoto Hitoshi auf DVD
von: 
Unsere "steile These" des Monats Januar
Chloë Sevigny verkörperte einst als vieldeutiges weißes Blatt die Hoffnung auf ein anderes Kino jenseits des Mainstreams.
Gerhard Midding

Zum ersten Mal fiel mir dieser Ritus vor 20 Jahren in »Davor und danach« mit Liam Neeson und Meryl Streep auf. Ihr Sohn steht in Verdacht, seine Freundin ermordet zu haben. An der Stelle, an der ihre Leiche gefunden wurde (ich glaube, am Zaun einer Weide), haben die Bewohner des Ortes Blumen niedergelegt. Vielleicht, das habe ich nicht mehr genau vor Augen, haben sie auch einige Kerzen entzündet.

Luca tanzt leise

»Luca tanzt leise« ist ein ruhiger Film aus dem Berlin der Gegenwart, der sich die Frage stellt, wie so etwas Kompliziertes wie das Leben gelingen kann

Der die Zeichen liest

Als Wenja die säkularen Unterrichtsinhalte seiner Schule mit Bibelzitaten in Frage zu stellen beginnt, schlägt ihm Spott entgegen. Bald aber bringen sich die Ideologien in Stellung. Serebrennikovs Film »Der die Zeichen liest« ist eine schwarz-humorige Groteske, konzentriert auf den Schlagabtausch, die Eskalation fest im Blick

Personal Shopper

»Personal Shopper« ist ein auf interessante Art verwirrendes Stück Gegenwartskino von Olivier Assayas, das mit seiner Auflösung der Grenzen zwischen poetischem Realismus und Genre-Elementen den Finger am Puls der Zeit hat

La La Land

Damien Chazelle zelebriert in »La La Land« den Augen- und Ohrenschmaus eines klassischen Musical in Breitwand und leuchtenden Farben und gibt seiner schmerzlich schönen Geschichte zugleich einen modernen Twist

Seiten

epd Film RSS abonnieren