von: 
Ausgerechnet mit der ­Darstellung der sozialen ­Netzwerke und damit ­eines der wichtigsten Alltags­phänomene des ­modernen Lebens hat das Kino so seine Schwierigkeiten, wie die Ver
Der japanische Regisseur Sabu erzählt ­in seinen Filmen von Gangstern, Killern, Gelegenheits­kriminellen.

Filmfestival von Venedig: Weiße Privilegien

Hollywood-Star George Clooney stellt in Venedig seine sechste Regiearbeit »Suburbicon« vor: eine blutige und böse Satire auf das Saubermann-Image der amerikanischen Vorstädte

Film des Monats September »Körper und Seele«

Mit dem bildgewaltigen Autorenfilm »Körper und Seele« gelingt der Ungarin Ildikó Enyedi ein poetischer Film über ein Schlachthaus, das sich als Schutzraum für zwei versehrte Seelen entpuppt

Kurdische Filmtage

14. bis 20. September, Filmforum Höchst – Das Filmforum Höchst wird im September zum Spielort für das kurdische Kino. Wie zu erwarten, steht die heikle politische Lage der Kurden im Vordergrund, und die Frage, ob sie Repressionen in der Türkei oder Konflikten im Irak und in Syrien ausgesetzt sind

Filmfestival von Venedig: Die Menschen hinter der Zahl

Beim Filmfestival von Venedig plädiert der chinesische Künstler Ai Weiwei mit seinem Dokumentarfilm »Human Flow« für Empathie in der Flüchtlingskrise. Guillermo Del Toros »The Shape of Water« handelt von einem Monster, das ebenso Mitgefühl braucht
von: 
Unsere "steile These" des Monats September

Filmfestival von Venedig: Optimismus in Zeiten der Katastrophe

Das Festival von Venedig beginnt mit Filmen, die auf originelle Weise die Klimakatastrophe thematisieren. Die deutsche Kultmusikerin Nico alias Christa Päffgen bekommt ein Biopic
Wo, bitte, geht's nach Downton Abbey? Früher hätte man Einheimische nach dem Drehort der beliebten Serie fragen müssen.

Seiten

epd Film RSS abonnieren