Mother!

Zum dritten Mal nach »Requiem for a Dream« und »Black Swan« versetzt sich Darren Aronofsky in die verstörend subjektive Perspektive einer Frau. Doch was auf hypnotische Weise mit subtilen Irritationen beginnt, mündet am Ende in ein überspanntes Orgien-und Mysterientheater: »Mother!«

Filmfest homochrom

17. bis 29. Oktober, Köln und Dortmund – Das zweitgrößte von über 20 Queer-Filmfestivals in Deutschland wartet in diesem Jahr mit weniger bekannten Namen, aber einigen ausgezeichneten Filmen auf und setzt einem stillen Fokus auf Held*innen

Filmfestival von Venedig: Triumph der Publikumslieblinge

Am Samstagabend ging das 74. Filmfestival in Venedig zu Ende: Die Preisverleihung am Ende eines starken Jahrgangs folgte in seltener Einigkeit den Vorlieben des Publikums

Interview mit Dietrich Brüggemann zu seinem Tatort »Stau«

Der SWR-Tatort »Stau« läuft am So., den 10.9. um 20:15 Uhr in der ARD (danach noch einen Monat in der Mediathek verfügbar)
Gerhard Midding

Auch Fonda hatte exzellente Nachfolger. Allerdings ist sein Erbe zweischneidig. Ohne ihn wären die schweigsamen Westerner Clint Eastwoods undenkbar. Bei Fonda ist die Autarkie aber bereits gebrochen, was vor allem das Verdienst John Fords ist.

Filmfestival von Venedig: Löwen sind keine Oscars

Statt das Scheinwerferlicht auf Entwicklungen der Filmkunst zu richten, dient die »Mostra« mittlerweile häufig als Startrampe für das Oscar-Rennen. Bei der Löwenvergabe ist allerdings eine trotzige Haltung gegen das Kommerzkino erhalten geblieben
Gerhard Midding

Mit seinem Kosenamen konnte ich mich nie anfreunden. Es wäre mir nie in den Sinn gekommen, ihn in Gedanken je »Hank« zu nennen. Er ermunterte nicht unbedingt zu solch ungenierter Vertraulichkeit. Dazu war die Ehrfurcht zu groß, die Henry Fonda einflößte. Offenbar ließ er es jedoch zu, dass man ihn so nannte.

Filmfestival von Venedig: Erfüllte und unerfüllte Erwartungen

Darren Aronofsky liefert mit »mother!« die erste große Enttäuschung des Festivals während Martin McDonaghs »Three Billborads outside Ebbing, Missouri« die Oscar-Chancen für Hauptdarstellerin Francis McDormand bestätigt

24. Internationales Filmfest Oldenburg

13. bis 17. September 2017, Oldenburg – National und international genießt das norddeutsche Festival längst den Ruf als »deutsches Sundance«. 2015 wurde es vom Movie Maker Magazine unter die 25 coolsten Filmfestivals gewählt – auch, weil es die JVA Oldenburg zu einem von sechs Spielorten erklärt hat. Filmemacher aus aller Welt sind mit ihren Arbeiten vertreten, auf deutschen und amerikanischen Produktionen liegt traditionell ein Schwerpunkt. Eine Retrospektive ist dem Produzenten Edward Pressman gewidmet, der u.a. Terrence Malicks »Badlands« (Foto) realisierte

Film Festival Cologne

29. September bis 6. Oktober 2017 – Mit den Schwerpunkten Fernsehen und Medien lockt das Film Festival Cologne in diesem Jahr zum 27. Mal in die Rheinmetropole. In Reihen wie »Top Ten TV« oder »Look« setzt das Filmfest weitere Akzente, so etwa auf audiovisuell innovative Produktionen. Neben Filmvorführungen wird das Programm um öffentliche Vorträge und Diskussionen mit Medienschaffenden erweitert

Seiten

epd Film RSS abonnieren