Wind River

»Wind River« ist ein packend inszenierter, gut gespielter und hervorragend fotografierter Schneewestern, dessen Frauenfiguren altbacken wirken

Die Verlegerin

Katharine Graham war eine der legendären Medienpersönlichkeiten der USA. In seinem neuen Film erzählt Steven Spielberg von jenen Umbruchstagen im Jahr 1971, als sich in der kultivierten, freundlichen Frau an der Spitze der »Washington Post« die »eiserne Lady des US-Journalismus« offenbarte. »Die Verlegerin« ist ein Appell für Meinungs- und Pressefreiheit und vereint erstmals drei Hollywoodlegenden in der ­Zusammenarbeit: den Regisseur selbst, ­Meryl Streep in der Titelrolle und Tom Hanks als Chefredakteur Ben Bradlee. Unlängst schrieb die »Washington Post« diesbezüglich »Icons playing icons«

Playing God

Der Filmemacherin Karin Jurschick (»Danach hätte es schön sein können«) gelingt es in ihrem Dokumentarfilm »Playing God« vortrefflich, das eher trockene Sujet staatlicher Entschädigungszahlungen mit einer klugen kommentarlosen Montage zu einer erhellenden und mitreißenden Reise in die Abgründe institutioneller Vernunft zu nutzen

Licht

Vielschichtiges, hervorragend gespieltes und inszeniertes Drama um die blinde Pianistin Maria ­Theresia Paradis ­(Maria Dragus) und ihre Begegnung mit dem »Magnetiseur« Franz Anton Mesmer ­(Devid Striesow): »Licht«

Das Leben ist ein Fest

Der Ablauf einer glamourösen Hochzeitsfeier, geschildert aus der Sicht der Angestellten und des Chefs eines Caterer-Betriebs, wird in der vielstimmigen Komödie »Das Leben ist ein Fest« zur Metapher auf die Unwägbarkeiten des Lebens. Leider erweist sich der Wortwitz als unübersetzbar

Königin von Niendorf

Ein sehr persönlicher Film von Joya Thome mit einer Heldin, die sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt, weil sie neugierig und unbeirrt ihren Weg geht. Das beeindruckt auch die Jungs, die Lea wegen ihres Mutes in ihre Bande aufnehmen und als gleichwertiges Mitglied akzeptieren: »Königin von Niendorf«

Die kleine Hexe

Die Vorlage gehört zu Otfried Preußlers erfolgreichsten Kinderbüchern und ist auch nach sechzig Jahren immer wieder aufs Neue lesenswert. Die Verfilmung durch Mike Schaerer mit Karoline Herfurth in der Titelrolle orientiert sich nah an der Vorlage und schafft in fantasievollen Kulissen eine magische Hexenweltatmosphäre, in der die kleine Hexe auf liebenswerte Weise ihr Unwesen treibt

Die Grundschullehrerin

Alltag an einer Grundschule in Grenoble; ohne es zu bemerken steuert die überaus engagierte Lehrerin Florence Mautret, in deren Berufs- wie Privatleben es drunter und drüber geht, auf einen Erschöpfungszusammenbruch zu. Der quirlige und dabei doch konzentriert verdichtete Film »Die Grundschullehrerin« bietet Einblicke in einen schulischen Alltag ohne oberlehrerhaft aufzutrumpfen. Ein ungeschöntes Porträt einer schönen Profession

Freiheit

Jan Speckenbachs grandios von Johanna Wokalek gespielte Protagonistin heißt nicht zufällig Nora. Die Ähnlichkeiten zu Ibsens gleichnamigen Stück sind gewollt. So kann »Freiheit« vom Scheitern moderner Glücksversprechen erzählen und zugleich in einen eindringlichen Dialog mit vergangenen ­Ideen und Zeiten treten

Freddy/Eddy

Biederer Psychothriller, der innovationsarm mit dem bekannten Doppelgängermotiv spielt. Auch hochkarätig besetzte Nebenrollen retten »Freddy/Eddy« nicht vor seinem unglaubwürdigen Plot

Seiten

epd Film RSS abonnieren