Justice League

»Justice League«, der Film, mit dem Marvel-Konkurrent DC das »Avengers«-Rezept kopieren will, hat viele Probleme, aber das größte ist Regisseur Zack Snyder. Der Mann kann einfach nur Macho und Digital-Krawall und das ist mittlerweile selbst im Superheldengewerbe zu wenig

Fack Ju Göhte 3

Längst nicht mehr so lustig wie noch beim ersten Mal, sind es das spielfreudige Ensemble und ein paar gelungene Sprüche, die einen ansonsten völlig lieblos zusammengeschusterten »Fack Ju Göhte 3« gerade noch erträglich machen

Mord im Orient-Express

Kenneth Branaghs »Mord im Orient-Express« ist eine etwas rührselige, aber gelungene Neuauflage von Agatha Christies Krimiklassiker. Die Wiederbegegnung mit Hercule Poriot weiß jedenfalls zu unterhalten
Gerhard Midding

Die Veröffentlichung der »Paradise Papers« führt uns gerade wieder einmal vor Augen, wie groß die Sorge der Mächtigen und Superreichen um ihr Vermögen ist. Zwar ist das Unbehagen ohnehin weit verbreitet, seine Einnahmen mit den Steuerbehörden zu teilen. Aber angesichts der aktuellen Enthüllungen muss man den Endruck gewinnen, die Angst davor steige proportional zur Höhe des angehäuften Wohlstands. Fast möchte man sich selbst darum beneiden, ein armer Schlucker zu sein.

Gerhard Midding

Einen ausländischen Komponisten zu engagieren, ist wahrscheinlich die budgetfreundlichste Möglichkeit, einem Film internationales Flair zu geben. Dieser Gedanke kam mir erstmals 2006, nachdem ich erfuhr, dass Gabriel Yared die Partitur zu »Das Leben der Anderen« komponiert hat. Dadurch wurde zwar noch kein europäischer Film daraus, aber zumindest einer, der international enorm wahrgenommen wurde.

Gerhard Midding

Ein Film muss nicht bleiben, wie er ist. Sein Anfang darf manchmal einfach nur Auftakt und muss nicht gleich Verpflichtung sein. Er kann zwischendurch den Kurs wechseln, den Tonfall ändern, eine vorgestellte Figur aus den Augen verlieren oder sich gar von ihr verabschieden. Gut, verirren sollte er sich besser nicht. Aber warum muss er sich an ein Stilprinzip gebunden fühlen?

Gerhard Midding

Diesen November würde ich gern in Nürnberg verbringen. Vielleicht nicht den ganzen Monat, aber zumindest fünf, sechs Tage davon, denn im dortigen Filmhaus wird eine klaffende Lücke geschlossen: Es läuft eine Retrospektive der Regisseurs Antonio Pietrangeli, einem der leise besungenen Helden des italienischen Nachkriegskinos.

Interfilm Festival

11. bis 13. November, Online – Das internationale Kurzfilmfestival in Berlin ist mit rund 350 jährlich präsentierten Filmen eines der größten und ältesten seiner Art. Die 36. Ausgabe findet ausschließlich online statt.

Cinefest – 14. Internationales Festival des deutschen Film-Erbes

18. bis 26. November, Hamburg – Die politisch turbulente Zeit zwischen der Französischen Revolution und der darauffolgenden Ära der Restauration reflektiert das Cinefest diesen November gemeinsam mit dem 30. Internationalen Filmhistorischen Kongress. Dabei wird ein Blick auf filmische Werke geworfen, die sich inhaltlich mit Kunst und Literatur dieser Epoche beschäftigen

Seiten

epd Film RSS abonnieren