Mediathek: »Red Light«

Die belgisch-niederländische Serie mit dem mehrdeutig gemeinten Titel »Red Light« spielt in Antwerpen und Amsterdam, basiert auf Ideen der Hauptdarstellerinnen Carice van Houten und Halina Reijn und wurde von ihnen produziert.
von: 
epd-Film-Leser haben gewählt. Bester deutscher Film 2021 ist Dominik Grafs »Fabian oder Der Gang vor die Hunde«.

51. Filmfestival Rotterdam

Von der Pandemie schwer gebeutelt, aber mit sehr klarem künstlerischem Konzept: das 51. Filmfestival Rotterdam.

43. Filmfestival Max Ophüls Preis

Der Wettbewerb des 43. Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken, das hybrid und dezentral organisiert war, schwächelte etwas. Für Ausgleich sorgten die erfindungsreichen Dokumentarfilme.
von: 
Männer zeugen und gehen. . . Aber die Frauen kommen auch ohne sie klar in den Filmen von Pedro Almodóvar.
Are you talking to me? Als Regisseur und Drehbuchautor hat Paul Schrader die 80er Jahre geprägt.
von: 
Der Engländer Cary Elwes war Teil von zwei Kultphänomenen: als junger Swashbuckler im ironischen Filmmärchen »Die Brautprinzessin« und als »der Typ, der sich den Fuß abschneidet« i

Film des Monats März: »Come on, Come on«

Aus der Geschichte eines Radioreporters, der mit seinem neunjährigen Neffen durch die USA reist und dabei eine väterliche Beziehung entwickelt, macht Mike Mills eine sensible Reflexion über Elternschaft und die sich ergänzenden Perspektiven von Kindern und Erwachsenen – sinnlich und nachdenklich, intellektuell und mit leisem Humor.

E-Mail an... Philip Scheffner

Philip Scheffner, 55, Künstler und Filmemacher, ist bekannt für Dokumentarfilme wie Revision und vor allem den radikalen »Havarie« über die Begegnung eines Kreuzfahrtschiffs mit einem Flüchtlingsboot. Jetzt kommt sein erster Spielfilm ins Kino: »Europe«.

Seiten

epd Film RSS abonnieren