Hinter dem Horizont

Eine Reise ins Jenseits. Als Fantasy-Spektakel. Aber die Phantasie bleibt auf der Strecke. Sie wird erstickt in einer computeranimierten Gemäldegalerie

Verrückt nach Mary

»Verrückt nach Mary« ist ein mühevoll an einigen furiosen Gags entlangkonzipiertes Stück Gebrauchskino, von dem auch nicht mehr in Erinnerung bleiben soll und wird als eben jene Gags und die Eitelkeit, mit der sie sich »gewagt« gebärden

Armageddon

»Armageddon«, der Mittelteil des Desaster-Triptychons dieses Sommers – zwischen »Deep Impact« und »Godzilla« – hat bei den amerikanischen Kritikern wenig Anklang gefunden, wohl aber beim Publikum. In den ersten fünf Tagen spielte der bisher teuerste Disney-Film 52,9 Millionen Dollar ein, ein Viertel seiner Produktions- und Werbekosten: ein gutes Geschäft mit dem Untergang der Welt

Akte X: Der Film

Der Film spinnt das erfolgreiche Strickmuster der Serie weiter. Filmische Realität und Fiktion vermischen sich, ohne dem Zuschauer klare Abgrenzungen vorzugeben. Gleichzeitig ermöglicht X-Files-Schöpfer Chris Carter seinen Protagonisten auch nach mehreren Staffeln noch charakterliche Veränderungen

Welcome to Sarajevo

Ein Kriegsreporter-Film mit humanem Grundzug, dem es nicht um die politische Anatomie eines Konfliktes, sondern um dessen Opfer geht

The Big Lebowski

Wie schon »Hudsucker« gehört »The Big Lebowski« zu den Produktionen, die man – wenn es so etwas gibt – als Perlen des postklassischen Kinos bezeichnen könnte. Zwischen Hollywood und Independent, sehr smart, tricky und mit einer exzessiven Genre- und Medienreflexivität

Good Will Hunting

Gus Van Sant verblüfft, überzeugt durch In­tensität, die er seinen Darstellern abgewinnt. Er zeigt Charaktere hautnah, ungeschminkt und lebendig, wie es Mainstream-Hollywood nie wa­gen würde

Austin Powers – Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat

Der Film ist ein wahres Feuerwerk in Sachen Filmgeschichte, eine überdrehte Ulknummer und liebevolle Hommage zugleich: Swinging Sixties in den späten 90ern

From Dusk Till Dawn

Robert Rodriguez' Film ist eine Reise von Amerika nach Mexiko, vom flir­renden Tageslicht in die rabenschwarze Nacht. Dort angekommen brennt er beim Kampf Mensch gegen Vampire ein furioses Feuerwerk der Geschmacklosigkeiten ab

Seiten

epd Film RSS abonnieren