Fall 39

Eine Sozialarbeiterin nimmt ein verstörtes Mädchen bei sich auf, durch dessen manipulative Macht sie mit eigenen Kindheitstraumata konfrontiert wird. Hollywood-Debüt des deutschen Regisseurs Christian Alvart, das an schlichten Psychologisierungen und atmosphärischer Unausgewogenheit leidet

Parkour

Während Gerüstbauer Richie beim Großstadtsport Parkour keine Umwege nimmt, verrennt er sich in der Liebe zu seiner Freundin Hannah in eine wahnhafte Eifersucht, die am Ende des Films von Marc Rensing unbefriedigend als Psychose ausgelegt wird

Pink Taxi

»Pink Taxi« ist eine einfühlsame Dokumentation mit drei Moskauer Taxifahrerinnen, die die Hoffnung auf den richtigen Mann in ihrem Leben gegen alles Besserwissen noch nicht ganz aufgegeben haben

Teufelskicker

Gegen die Arroganz eines etablierten Vereins gründet ein Zwölfjähriger, der neu in der Stadt ist, seine eigene Fußballmannschaft. »Teufelskicker« ist ein gelungener Jugendfilm mit bemerkenswerten Parkour-Einlagen und schlagfertigen Dialogen

Ajami

Zu turbulent geht es zu im Schmelztiegel Ajami, in dem Araber, Christen, Juden, Palästinenser und Beduinen Tür an Tür leben. Nach der siebenjährigen Vorarbeit hätte man vom Regieduo Scandar Copti und Yaron Shani eine überzeugendere Erzählstruktur und akzentuiertere Charaktere erwarten können

Auftrag Rache

Ein Cop fahndet nach dem Mörder seiner Tochter und kommt einer politischen Verschwörung auf die Spur. »Auftrag Rache« ist ein angenehm altmodischer, nicht immer schlüssiger Thriller, der nicht zuletzt von seinem großartigen Darstellerensemble lebt, allen voran ein sichtlich gealterter Mel Gibson

Boxhagener Platz

Matti Geschonnecks Literaturverfilmung »Boxhagener Platz« ist eine feinironische Tragikomödie über die vielfältigen Überlebensstrategien in der Ex-DDR, die durch klare Figurenzeichnung und eine hervorragende Besetzung überzeugt

Die Fremde

Der Film erzählt die Geschichte eines sogenannten Ehrenmords im kulturellen Transitraum zwischen Deutschland und der Türkei unter hohem emotionalem Einsatz, ohne sich dabei für eine Form entscheiden zu können

Drachenzähmen leicht gemacht

Man muss sie einfach mögen, die Antihelden der Dreamworks-Filme. Nicht nur der neue Held Hicks kann sich der Sympathien sicher sein, auch die Drachen haben das Zeug dazu, die Herzen zu erobern, sicherlich bald auch als begehrte Merchandisingprodukte!

Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen

Die Grabeskirche in Jerusalem beherbergt Vertreter vieler christlicher Konfessionen. Dass sich das religiöse wie menschliche Nebeneinander nicht immer konfliktfrei gestaltet, zeigt der zurückhaltend beobachtende Dokumentarfilm »Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen« von Hajo Schomerus

Seiten

epd Film RSS abonnieren