Nader und Simin – Eine Trennung

Der goldene und silberne Bärengewinner der letzten Berlinale glänzt mit subtilen Darstellerleistungen und präziser sozialer Beobachtung. Realistisches Erzählkino vom Feinsten, ein mitreißender und bewegender Film

Mr. Poppers Pinguine

Unterhaltsame Familienkomödie mit Jim Carrey, der sechs Pinguine erbt und daraufhin sein New Yorker Edelapartment in ein antarktisches Winterwunderland verwandelt

Larry Crowne

Ein Mann um die 50 wird entlassen und beschließt, erstmal aufs College zu gehen und so seine Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern. Was folgt, ist kein Sozialdrama, sondern eine wunderbar leichte Komödie, in der Regisseur und Star Tom Hanks seinen Traum von einem anderen Amerika wahr werden lässt

Kleine wahre Lügen

Guillaume Canets prominent besetzter Ensemblefilm zeigt die pittoreske Sinnkrise einer Clique, die den plötzlichen Unfall eines Freundes verwinden muss. Nur teilweise stimmiges Generationenporträt

Insidious

Im Spukhaus nichts Neues: Der routiniert inszenierte Gruselthriller von James Wan und Leigh Whannell lehrt den Zuschauer auf bewährte Art das Fürchten

Hangover 2

Erneut also findet sich der Junggesellenclub nach durchzechter Nacht in einem Hotelzimmer wieder, ohne dass einer von ihnen wüsste, was zuvor passiert ist, diesmal allerdings in Bangkok. Als Kreuzung aus Remake und Sequel mutet der Film stellenweise wie ein formales Experiment an, das den Zuschauer die Unterschiede von Original und Fortsetzung suchen lässt. Was amüsant wäre, wenn nicht auch der größte Teil der Gags einfach nur auf grobe und vulgäre Weise recycelt würde

An Ecology of Mind

Nora Bateson, die Tochter von Gregory Bateson, skizziert die philosophischen Leitlinien ihres Vaters. Kurzweilige Doku über einen sanften Querdenker

Brownian Movement

Eine introvertierte Grenzgängerin, die sich selbst in sexuellen Begegnungen mit hässlichen fremden Männern sucht. Sandra Hüller als einsame Tagträumerin in einem surrealen Liebesfilm

Barney's Version

Die wahre Geschichte eines verschwendeten Lebens: Die Verfilmung des Romans »Barney's Version« von Mordecai Richler greift nach dem ganzen Leben in all seiner schönen Widersprüchlichkeit und Unkalkulierbarkeit. Paul Giamatti in der Rolle des von der eigenen Unzulänglichkeit gebeutelten Mannsbildes ist einfach brillant

Source Code

Filmisch makelloser, jedoch wenig spannender Thriller, der sein Potential unter einer heillos überfrachteten Geschichte begräbt

Seiten

epd Film RSS abonnieren