Puppe, Icke & der Dicke

Der Weg ist wieder mal das Ziel: bei aller Sympathie für die markanten Figuren, den mäandernden Erzählfluss und das skurrile Setting fehlt es dem Film leider an dramatischer Substanz

Oh Boy

In einer Folge komischer und trauriger Begegnungen brilliert Tom Schilling als Berliner Slacker, umgeben von einem Ensemble großartiger Schauspieler und eingehüllt in schwarz-weiße, jazzgetränkte Melancholie

Alles wird gut

Niko von Glasow erzählt mit Laien und Schauspielprofis, Behinderten und Nicht-Behinderten eine exemplarische Geschichte von menschlichen Sehnsüchten und Ängsten

3/Tres

Mit einer schier unausschöpfbaren Fülle präziser Detailbeobachtungen schildert Pablo Stoll Ward, wie eine zerrüttete Familie sich wieder annähert

Beziehungsweisen

Paare in Therapie: Eine vielschichtige und raffiniert montierte, gespielt-dokumentarische Annäherung an die Dynamik menschlichen Paarverhaltens, die aus der dokumentarischen Not inszenatorische Tugend macht, so dass man neben dem frischen Blick auf Altvertrautes und Einblicken in die therapeutische Arbeit auch die mit Lust brillant agierenden Darsteller genießen kann

Angels' Share – Ein Schluck für die Engel

Die Filme von Ken Loach wandeln sich immer mehr von Sozialdramen zu Komödien. »Angels' Share – Ein Schluck für die Engel« ist einer seiner eingängigsten: Wie der kleinkriminelle Robbie in Glasgow seinen Platz im Leben findet, erzählt der Film mit viel Humor

Abraham Lincoln Vampirjäger

Als kleiner Junge muss Abraham Lincoln mit ansehen, wie seine Mutter von einem Vampir ermordet wird. Fortan kämpft der spätere Präsident der Vereinigten Staaten nicht nur gegen die Sklaverei, sondern auch gegen die heimliche Herrschaft der Untoten. Der Film wirkt wie ein uninspiriertes Computerspiel auf Autopilot, und seine Protagonisten sind nicht mehr als grob charakterisierte Abziehbilder, für die man keine Empathie empfindet

Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa

Zarafa, die kleine Giraffe, muss ihre Heimat auf abenteuerliche Weise verlassen und löst in ihrem Bestimmungsort Paris eine wahre Giraffomanie aus. Ein wundervoller Zeichentrickfilm, der sich in die lange Tradition der besonderen französischen Animationsfilme einreiht

3 Zimmer/Küche/Bad

Das Leben ist ein Provisorium: Ein Jahr lang folgt Dietrich Brüggemann in seiner wunderbaren Komödie »3 Zimmer/Küche/Bad« einer Gruppe von Mittzwanzigern und ihrem Suchen und Finden der Liebe. Der Film wird durch die Umzüge strukturiert

Die Wand

Fulminante Verfilmung eines literarischen Klassikers aus den frühen sechziger Jahren: Marlen Haushofers Vision vom Überleben einer einzigen Frau nach der apokalyptischen Katastrophe. Eine großartige Martina Gedeck in der einsamen Hauptrolle: »Die Wand«

Seiten

epd Film RSS abonnieren