Film socialisme

Unverkennbar Godard. Ein komplexer Essayfilm voller Schönheiten, der viel Ratlosigkeit hinterlässt. Prophetisch: der Film zur Krise Europas.

4 Tage im Mai

In den letzten vier Tagen vor der endgültigen Kapitulation der Deutschen entbricht ein Kampf um ein Kinderheim auf Rügen: Freund und Feind beobachtet aus dem Blickwinkel eines kindlichen Nazis, der seine Lektion über den Krieg lernt: »4 Tage im Mai«

Die Lincoln Verschwörung

Nach der Ermordung Abraham Lincolns kämpft ein Anwalt um einen fairen Prozess für eine mutmaßliche Mitverschwörerin. Robert Redford erzählt in »Die Lincoln Verschwörung« den authentischen Fall historisch akkurat und mit Bezügen zu aktueller Politik. Stark gespieltes Kino mit Moral, aber ohne Brimborium

Tuesday, After Christmas

Radu Muntean beschreibt den Alltag eines rumänischen Ehepaares im Moment seiner Auflösung. Ein großartig beobachtetes, diskret gefilmtes Drama, in dem sich die neue bürgerliche Klasse Rumäniens zu Wort meldet

Die Haut, in der ich wohne

Mit der melodramatischen Geschichte einer nicht ganz freiwilligen Geschlechtsumwandlung erfindet Pedro Almodóvar – dank einer Frischzellenkur mit Cronenbergs »neuem Fleisch« – sich selbst wieder einmal neu

Contagion

Neuartiges Super-Virus löst weltweite Super-Epidemie aus: Spannender Katastrophenfilm, der unter anderem Matt Damon, Laurence Fishburne, Kate Winslet und Marion Cotillard an die Viren-Front schickt

The Guard

Eine unorthodoxe Mischung aus Polizeifilm und Provinzporträt. Brendan Gleeson und Don Cheadle sind im irischen Hinterland Drogenschmugglern auf der Spur. »The Guard« zeigt weniger Interesse an Genrekonventionen als am kauzigen lokalen Menschenschlag

Le Havre

Nach fünf Jahren Pause kehrt Aki Kaurismäki ins Kino zurück – mit einem wundervollen Retromärchen über herzensgute Melancholiker und clandestine Lebenswege

Crazy, Stupid, Love

Mit einem brillanten Schauspieleraufgebot und sehr viel Herz und Gefühl lotet diese veritable romantische Komödie die Verrücktheiten aus, zu denen die Liebe Menschen in jedem Alter treibt

Männerherzen und die ganz, ganz große Liebe

Simon Verhoeven knüpft nahtlos an seinen Erfolgshit von 2009 an und liefert eine deutsche Komödie der besonderen Art: keine Herrenwitze, keinen Analhumor, stattdessen Anrührendes, Lakonisches und Alltägliches

Seiten

epd Film RSS abonnieren