Taste the Waste

Materialreiche Agit-Prop-Doku, in der Valentin Thurn engagiert und praxisorientiert der massiven Lebensmittelvergeudung auf dem Planeten nachspürt

Freunde mit gewissen Vorzügen

Kann Freundschaft ohne Liebe aber mit Sex ein tragfähiges Beziehungsmodell sein? Wer auf diese Frage eine Antwort sucht, findet sie hier auf unterhaltsame Weise dargeboten – mit schnellen, prägnanten Dialogen und zwei herzhaft aufspielenden Hauptdarstellern – Mila Kunis und Justin Timberlake –, die auf ihre Weise gut zueinander passen

Gerhard Richter – Painting

Aus Farbklecksen wird Kunst. Oder auch nicht. Corinna Belz’ beeindruckender Dokumentarfilm über den Maler Gerhard Richter zeigt, dass der Maler für das Scheitern offen sein muss

Mein bester Feind

»Mein bester Feind« ist eine von Wolfgang Murnberger präzise inszenierte turbulente und temporeiche Verstellungskomödie um zwei Freunde, die auf gegensätzliche Seiten des österreichischen NS-Regimes geraten

Unter Schnee

Ulrike Ottinger verzaubert mit einem »Schneefilm« aus der japanischen Provinz, bringt durch ihre eingeschleusten Erzählebenen jedoch einige Verwirrung in ihren Film, der nach gewohnter Manier den Blick der Ethnographin mit dem der Künstlerin verschmelzen will

Eine offene Rechnung

Geradliniger, konventioneller Politthriller um die Entführung eines ehemaligen KZ-Arztes in Ostberlin durch ein dreiköpfiges Kommando des israelischen Geheimdienstes. Grundsolides Unterhaltungskino

How I Ended This Summer

Zwei Männer allein im ewigen Eis. Der russische Regisseur Aleksei Popogrebsky reichert seine lakonische Studie über Einsamkeit und Lagerkoller mit subtilem Humor an

Cairo Time

Eine Amerikanerin um die fünfzig verliebt sich während eines Kairo-Urlaubs in einen jüngeren Ägypter. Der Film der arabischstämmigen Kanadierin Ruba Nadda spielt mit der Möglichkeit eines anderen Lebens, ohne zum schwül-romantischen Märchen zu werden

El Bulli – Cooking in Progress

Dokumentarfilm über die Arbeit der Avantgarde- Köche des Restaurants »el bulli«, der sich ganz auf die (Forschungs-)Arbeit der Köche konzentriert. Ein spröder und faszinierender Einblick in die moderne Haute Cuisine

Tournée

In seinem halbdokumentarischen Roadmovie spielt Regisseur Mathieu Amalric den Impresario einer amerikanischen New-Burlesque-Truppe, die durch Frankreich tourt. Eine Hommage an »starke« Künstlerinnen, die vielleicht ein neues Körperbewusstsein ausdrücken

Seiten

epd Film RSS abonnieren