Die Wahrheit über Männer

Nach dem Erfolg seines letzten Films Die Königin und der Leibarzt kommt jetzt der vorletzte Film von Nikolaj Arcel zu uns, der einen ganz anderen Ton hat. Und das, obwohl es auch hier um die Liebesnöte eines jungen Mannes geht, zwischen Beständigkeit und Abenteuer. Dabei ist es vor allem die Angst, die hier regiert – vor eingefahrener Langeweile ebenso wie vor familiärer Bindung

Der Verdingbub

Ein weiteres dunkles Kapitel in der Geschichte der Schweiz schlägt Regisseur Markus Imboden hier auf. Sein Film erzählt vom Schicksal zweier sogenannter Verdingkinder, Waisen oder genauer: Sozialwaisen, die in bäuerlichen Familien untergebracht wurden und dort harte Arbeit zu verrichten hatten. Historisch genau und erschütternd glaubwürdig geht dieser Film sein Thema an

Sushi in Suhl

Die fantastische Geschichte des DDR-Erlebnisgastronomen Rolf Anschütz, der in Suhl ein asiatisches Restaurant führte, diente als Vorlage für diese darstellerisch routiniert gemeisterte Tragikomödie von Carsten Fiebeler, die aber anfänglich hohe Erwartungen leider allzu schnell in vorhersehbare Bahnen lenkt

Schönheit

Ein bisschen Lifting ist sich jeder schuldig: Caroline Schmitz stellt Menschen mit Schönheits-operationserfahrung vor und lässt sie über ihre Vorstellungen von Leben und Karriere sprechen

Savages

Als ein mexikanisches Kartell die Geliebte zweier kalifornischer Marihuana-Produzenten kidnappt, müssen die beiden Beach Boys Krieg führen. Das manische Regie-Ass Oliver Stone puscht die clevere Krimivorlage von Kultautor Don Winslow mit ebenso plakativen wie virtuosen Sex- und Gewaltszenen zum schweißtreibenden Thriller, dessen ruheloser Bilderrausch auf Dauer aber ermüdet

Die Qual der Wahl

In dem mit dem Label »politische Komödie« versehenen Film kämpfen die ungleichen Charaktere von Will Ferrell und Zach Galifianakis um einen Sitz im US-Repräsentantenhaus. Leider sind weder der Film noch die realen Verhältnisse, die er auf den Kopf zu stellen und so zu entlarven versucht, besonders komisch

Premium Rush

Ein Fahrradkurier auf einer rasanten Hatz durch New York, gejagt von einem durchgeknallten Cop. Trotz der interessanten Idee und einiger toller Actionsequenzen auf zwei Rädern verschenkt der Film nach und nach sein Potenzial. Dürftige Figuren und zahlreiche Albernheiten machen ihn letztlich eher drollig als mitreißend

Policeman

Das Debüt des israelischen Autorenfilmers Nadav Lapid ist ein begeisterndes Psychodrama über Verwerfungen in der israelischen Gesellschaft

Paris-Manhattan

Auch wenn Sophie Lellouches charmante Woody-Allen-Hommage mit Zitaten in Wort und Bild nur so gespickt ist, steht dieses vielversprechende Regiedebüt auf eigenen Beinen. Der Film erfrischt das Herz nachhaltig, weil er eine narrative Leichtigkeit besitzt, in der romantische Komödie, philosophische Diskurse, skurrile Familienaufstellungen und eine Handvoll griffiger Lebensweisheiten zwanglos nebeneinanderstehen können

On the Road – Unterwegs

Verfilmung des Beatnik-Klassikers von Jack Kerouac: Während der späten Vierziger reisen zwei Nachwuchsliteraten auf der Suche nach Sex, Drugs and Jazz durch die USA und lassen einen Exzess auf den anderen folgen. Überraschend brave Adaption durch den brasilianischen Regisseur Walter Salles

Seiten

epd Film RSS abonnieren