Madame empfiehlt sich

Catherine Deneuve schlüpft wieder einmal in die Rolle einer Kleinbürgerin, die sich mit ihrem Provinzschicksal nicht abfinden will und die tollsten Kapriolen schlägt. Der Film ist eine Hommage an eine Schauspielikone, aber auch ein Roadmovie, das nichts auslässt und in Catherine Deneuve eine Darstellerin feiert, die wirklich alles kann

Lovely Louise

Mit keineswegs verhaltener Ironie blickt die Schweizer Filmemacherin Bettina Oberli auf die verklebten Strukturen einer Mutter-Sohn-Beziehung. Stefan Kurt als 50-jähriger Nesthocker und Annemarie Düringer als die divenhafte Mutter arbeiten die Nuancen der ödipalen Schuldgefühlsverstrickungen fein heraus. Die sichtbaren Schwachpunkte des Films liegen hingegen in der Dramaturgie, die sich nach der Halbzeit zunehmend in Drehbuchseminarkonventionen verstolpert und gerade in den unbeholfenen Actionphasen zu langweilen beginnt

Like Someone In Love

Abbas Kiarostamis zweiter außerhalb des Irans gedrehter Spielfilm führt an einem einzigen Nachmittag eine junge Studentin, die als Callgirl arbeitet, ihren Freund und einen pensionierten Professor zusammen. Kiarostamis Spiel mit Identitäten und Rollenvorstellungen ist eine schöne Versuchsanordnung, besitzt dabei aber auch einen gesunden Realitätssinn

Kill Your Darlings

Im Kinodebüt von John Krokidas geht es um die Beat Generation vor der Begriffsprägung. Allen Ginsberg, Jack Kerouac und William S. Burroughs treffen sich in New York, Ginsberg ist gerade 17 und Burroughs 30 Jahre alt. Beide haben noch nichts veröffentlicht. »Kill Your Darlings« zeigt, wie sie sich wandeln, in den wilden Tagen des Aufbruchs und wie hinterher literarische Werke wie »Naked Lunch«, »On the Road« oder »Howl« entstehen konnten

Jappeloup

Die Geschichte des Springreitpferdes Jappeloup und seines Besitzers und Reiters Pierre Durand, ihre wiederholten Rückschläge und ihre Siege. Basierend auf einer wahren Geschichte rückt der Film mit Guillaume Canet in der Hauptrolle die nicht sehr sympathische Figur des Besitzers in den Mittelpunkt und verzichtet weitgehend auf die Sentimentalität sonstiger Tier- und Sportfilme

Jack Ryan: Shadow Recruit

Kenneth Branagh verfilmt etwas lustlos seinen Agententhriller, der lose auf der bekannten »Jack Ryan«-Reihe von Erfolgsautor Tom Clancy basiert. Darin soll der bekannte Superagent (Chris Pine) einen russischen Oligarchen (Kenneth Branagh) ausschalten, der mit großem Geld die US-Börse lahmlegen und einen Terroranschlag verüben will

Der Imker

Der Schweizer Regisseur Mano Khalil erzählt in diesem Dokumentarfilm ganz ohne Sentimentalität die bewegende Geschichte eines Mannes, der fast alles verloren hat und doch nicht aufgibt. Ein schöner und angesichts der aktuellen Diffamierungskampagne gegen Flüchtlinge auch ein wichtiger Film

I, Frankenstein

Im Spin-Off des Horrorklassikers gerät Frankensteins Monster zwischen die Fronten von Dämonen und »Gargoyles«, beseelten Steinfiguren an Kathedralen. Ein mit Action vollgepacktes, aber tumbes und ästhetisch uninspiriertes Recycling der traditionsreichen Figur

Free Birds

Zwei Truthähne reisen aus der Gegenwart ins Jahr 1621, um den US-amerikanischen Brauch, am Thanksgiving Day Truthahn zu essen, zu unterbinden, bevor er etabliert wird. Fantasievoll beginnender Animationsfilm, der sich leider auf bewährten Mustern ausruht

Disconnect

Regisseur Henry Alex Rubin erzählt von unserer Welt, die einen hohen Preis für die digitalen Errungenschaften entrichtet. Die Komplexität des Themas transportiert der Film über subtil gezeichnete Figuren

Seiten

epd Film RSS abonnieren