Hangover 3

Zum Ende wird es ernst: Todd Phillips will seine Figuren mit den Konsequenzen ihres »besoffenen« Verhaltens konfrontieren, so ist »Hangover 3« weniger witzig als seine Vorgänger will aber auch genau das sein.
Gerhard Midding

Bis vor ein paar Tagen war er für mich nicht viel mehr als ein Gerücht. Im letzten Jahr machte er in Frankreich gehörig Furore, als gleich drei seiner Filme in Cannes liefen. Bei ihrem Kinostart wurden sie gefeiert als Aufbruch eines jungen, vitalen, unabhängigen Kinos, das einen frischen Blick auf die Gegenwart und einen anarchischen auf die Politik wirft. Anscheinend versteht er es, Gleichgesinnte und Verbündete zu finden.

La Grande Bellezza

Fünf Jahrzehnte nach Federico Fellinis »Das süße Leben« lässt Paolo Sorrentino wieder einen Gesellschaftsreporter das kleine, prachtvolle Welttheater Roms erkunden und an dessen Flüchtigkeit verzweifeln. Ein berückend wehmütiger Bilderrausch, der die Schönheit auch dort entdeckt, wo sie seinem Protagonisten nicht mehr auffällt

Interview mit Errol Morris

Interview mit Errol Morris über seinen Dokumentarfilm "The Unknown Known"

The East

Spannender, ungwöhnlich komplexer Thriller über eine junge Agentin, die sich in eine Öko-Terrorbande einschleust. Je näher sie ans Zentrum der Gruppe heranrückt, desto schwererfällt es ihr, deren Mitglieder zu verurteilen

Drei Stunden

Last-Minute-Chance für die große Liebe, die sich in der Freundschaft zwischen einer Umweltaktivistin und einem Theaterautor verbirgt. Das Spielfilmdebüt von Boris Kunz will leidenschaftliches, romantisches Kino sein, doch es verliert sich zwischen braver Dramaturgie und falscher Poesie

An Ihrer Stelle – Fill the Void

Der in sanftem Licht und wunderbaren Einstellungen gedrehte Film über das Leben der ultraorthodoxen Haredim in Israel gibt Rätsel für den säkularen Zuschauer auf. Der Glaube ist unantastbar und unbegründbar – aber ist das schon Antwort genug?

Seiten

epd Film RSS abonnieren