Männer zeigen Filme und Frauen ihre Brüste

Eine Filmemacherin, die es mit ihrem Kurzfilm zum Festival von Cannes geschafft hat, nutzt die Gelegenheit, um dort zusammen mit ihrem Produzenten ein neues Projekt zu pitchen, wobei vieles schiefgeht. Vor Ort innerhalb von fünf Tagen gedreht, erweist sich »Männer zeigen Filme und Frauen ihre Brüste« als Spiel mit der Wirklichkeit, mit einigen satirischen Seitenhieben, aber auch viel Leerlauf

Madame Mallory und der Duft von Curry

14 Jahre nach »Chocolat« wendet sich Lasse Hallström erneut der Integration als kulinarischer Disziplin zu. Der Liebe zum Konfekt bleibt er in dem komödiantischen Kulturkampf zwischen der Besitzerin eines Sternerestaurants und einer kochenden Familie aus Indien jedoch treu: »Madame Mallory und der Duft von Curry«

Die langen hellen Tage

Eine Geschichte von metaphorischer Kraft, doch gänzlich unprätentiös und fast leichthändig aus der Perspektive seiner Pro­tagonistinnen entfaltet: Zwei 14-jährige Mädchen suchen im von Gewalt und Chaos erschütterten Tiflis des Jahres 1992 ihren eigenen Weg zwischen Tradition und Freiheit

Jimmy's Hall

Inspiriert von der Lebensgeschichte Jimmy Graltons, eines sozialistischen Aktivisten, erzählt Ken Loach, wie dieser in der irischen Provinz 1932 eine Tanzhalle wiederaufbaut, die schnell zu einem beliebten Treffpunkt wird, trotz massiver Störaktionen vonseiten der katholischen Kirche

Die innere Zone

Fades und verkünsteltes Sci-Fi-Kammerspiel über eine Wissenschaftlerin, die den Unfall in einem unterirdischen Reaktor untersuchen soll

Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück

In der Verfilmung von François Lelords gleichnamigem Roman begibt sich Simon Pegg als Londoner Psychiater auf eine Reise um die Welt und bindet zusammen mit Peter Chelsom einen bunten Strauß aus Glücksrezepten: »Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück«

Göttliche Lage

Phoenix-Ost in Dortmund-Hörde soll sich wandeln. Aus dem einstigen Schandfleck der Schwerindustrie soll eine Wellnessoase werden mit einem See so groß wie die Hamburger Binnenalster und einer Randbebauung mit Townhouses. Aber weder die Bürger von Dortmund-Hörde noch die Menschen, die an dem Projekt arbeiten, können sich diese Immobilien leisten. Ulrike Franke und Michael Loeken dokumentieren das Voranschreiten der Freizeitgesellschaft mit leisen, aber nicht weniger bissigen Untertönen

Gott verhüte!

Mit List und Tücke bringt ein junger Pfarrer die sterbende Bevölkerung einer dalmatinischen Insel zum Kinderkriegen, verliert aber die Kontrolle über die Folgen. Der angetäuschte kroatische Schwank entpuppt sich als melancholische Satire auf einen zynischen und bigotten Klerus

Die geliebten Schwestern

Dominik Graf erzählt von einer Liebe zu dritt, mit unserem Klassiker Friedrich Schiller im Mittelpunkt des Dreiecks. »Die geliebten Schwestern« ist ein kluger, sinnlicher Kostümfilm mit tollen Darstellern (Henriette Confurius, Hannah Herzsprung, Florian Stetter), der in der Vergangenheit vor allem auch viel Leidenschaft für Sprache verortet

Freiland

Moritz Laubes Komödie macht aus dem eigentlich ergiebigen Sujet der weltverbessernden Aussteiger eine uninspirierte Klamotte mit dumpfbackigem Humor und versenkt den großartigen Bruno Cathomas in einer Nebennebenrolle

Seiten

epd Film RSS abonnieren