Anny Danchè

Warnmeldung

Liebe Leserinnen und Leser!

Der Zugang auf unsere Seite auf SIEBEN Artikel pro Monat beschränkt. Als Abonnent des gedruckten Heftes von epd Film und als Online-Abonnent haben Sie unbegrenzten Zugang auf alle aktuellen Inhalte und das Archiv.

Sie können epd Film als Heft und Online zunächst unverbindlich testen. Auf unserer Abo-Seite finden Sie alle Möglichkeiten, mehr über Film zu wissen und mehr zu sehen.

Als Abonnent können Sie sich hier einloggen: Login

Hier können Sie die verschiedenen Abo-Angebote kennenlernen: Abonnieren

Cutter/in von:

Daniel Auteuil begibt sich als frustrierter Rentner und Ehemann auf Zeitreise: zu genau jenem Tag, an dem er seine spätere Frau kennenlernte. »La Belle Époque« ist temporeich erzählt, sehr zum Nachdenken über das Wesen der Erinnerung anregend und leider eine Spur zu gefällig
Mit seinem untheatralischen Theaterfilm über die fiktive Entstehungsgeschichte des Stücks »Cyrano de Bergerac« gelingt dem Regisseur, Autor und Darsteller Alexis Michalik ein großer Wurf: »Vorhang auf für Cyrano«
Diese sich über 45 Jahre erstreckende Chronik der Liebesbeziehung zwischen einem Schriftsteller und seiner Muse erweist sich als burleske und facettenreiche Achterbahn der Gefühle: »Die Poesie der Liebe«
Der französische Komiker Kheiron erzählt die Geschichte seiner Familie und spielt darin seinen eigenen Vater: Politische Verfolgung im Iran, Flucht nach Europa und der schwierige Neuanfang in der Pariser Banlieue werden in »Nur wir drei gemeinsam« zu einer schwungvollen Komödie mit ebenso viel Sarkasmus wie Gefühl
Ein Bankangestellter wird zum Gangster: Der Film lebt von der Situationskomik, die sich aus dem Mix von French-Connection-Ambiente und der klamaukigen Schauspielerei des Doppelhauptdarstellers José Garcia ergibt
Mads Mikkelsen und Anna Mouglalis als »Coco Chanel & Igor Stravinsky« treten unter der Regie von Jan Kounen im Paris der Belle Époque in einen mühsam herbeigezwungenen Liebesreigen