Willkommen auf Deutsch

Der vielstimmige Dokumentarfilm von Hauke Wendler und Carsten Rau schlägt eine Brücke zwischen dem bitteren Schicksal von Flüchtlingen und den Beweggründen der Asylgegner

Von Glücklichen Schafen

Der Kölner Regisseur Kadir Sözen (»Winterblume«, »Gott ist tot«) mixt in seinem in allen Parts vorzüglich besetzten und nach Fernsehspielart inszenierten Mutter-Sohn-Drama differenzierte Beobachtung mit klischeehaft kolportagehaftigen Elementen

Verstehen Sie die Béliers?

Die Tochter taubstummer Eltern will ausgerechnet als Sängerin ihr Glück machen: Diese französische Erfolgskomödie ist zwar inhaltlich flach, jedoch in ihrer geglückten Mischung aus Burleske, Drama und Chansons von Michel Sardou ein todsicherer Crowdpleaser

Verfehlung

Ein Priester hat mehre Jungen missbraucht. Gerd Schneider nimmt den Fall zum Anlass, um in seinem Spielfilmdebüt »Verfehlung« über den Umgang mit Missbrauch in der katholischen Kirche komplex und authentisch nachzudenken

Tristia – Eine Schwarzmeer-Odyssee

Auf seiner dokumentarischen Reise entlang der Schwarzmeerküste zeichnet der Dokumentarfilmer Stanislaw Mucha mit viel Humor ein sehr eigenwilliges Sittenbild an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien

Still Alice – Mein Leben ohne Ges­tern

Eine Familie wird auf eine harte Probe gestellt: Dank einfühlsamer Bildsprache und Julianne Moores herzzerreißend subtilem Spiel gewährt die Geschichte einer strahlend erfolgreichen Frau, die sich langsam auflöst, intime Einblicke in die Wahrnehmungsweise von Alzheimerkranken: »Still Alice«

Shaun das Schaf

Shaun das Schaf will endlich eine Auszeit vom täglichen Allerlei: Mit bestem britischem Humor und großer Detailbesessenheit ist den Aardman Studios wieder ein oscarverdächtiger Animationsfilm gelungen

Seventh Son

Verhexte Grusel-Fantasy für Teenager: In Sergei Bodrows Verfilmung des Erfolgsromans »Spook – Der Schüler des Geisterjägers« erledigen etablierte Schauspielgrößen wie Jeff Bridges und Julianne Moore Dienst nach Vorschrift – und überlassen den CGI die Zauberei

Die Räuber

Moderne Schiller-Adaption, die den tödlichen Bruderzwist ins Luxemburg des 21. Jahrhunderts verlegt und in eine krude Räuberpistole verwandelt. Der Film schwankt zwischen Drama, Trash und unfreiwilliger Karikatur und ist in handwerklicher Hinsicht eine Zumutung

Pepe Mujica – Der Präsident

Nach so hochkomplexen politischen Filmen wie »Das Schiff des Torjägers« und »Carte Blanche« hat die Schweizer Dokumentaristin Heidi Specogna jetzt einen ganz persönlichen Film über einen sympathischen Politiker gemacht, der ihr über die Jahre zum Freund geworden ist

Seiten

epd Film RSS abonnieren