Filmkritiken
Woche vom 23.08.2023
Trotz interessanter Zutaten will sich Maïwenns Historien-Biopic über Jeanne (Maïwenn), eine ehrgeizige Mätresse von König Louis XV (Johnny Depp) nicht wirklich zu einem Ganzen zusammenfügen.
In einem wilden Genre-Mix lässt die britische Regisseurin Nida Manzoor knalliges Bollywood-Kino mit britischem Humor und Martial Arts verschmelzen. Die Geschichte um eine arrangierte Ehe im modernen London funktioniert dank charmanter Einfälle und waghalsigen Genrewechseln.
Ein Stück Literaturgeschichte als faszinierender Filmessay: Dominik Graf geht den Spuren jener Schriftsteller und Schriftstellerinnen nach, die in der Nazizeit nicht ins Exil gingen, und findet Geschichten voller Widersprüche und Grautöne.
Am Genfersee trifft die 14-jährige Margaux auf das siebenjährige Heimkind Juliette und den Fischer Joël. Mit poetischem Naturalismus lässt sich Jenna Hasses Debüt empathisch auf seine junge Heldin ein und erzählt von einer zarten Education sentimentale.
Elegance Bratton erzählt von einem jungen Schwulen, der als Soldat bei der Marine hofft, seinem Alltag zwischen Obdachlosenheimen und einer homophoben Mutter zu entkommen. Dabei gelingt im ein bemerkenswert starkes und berührendes Debüt frei von Kitsch und Klischees.
Ein 22-jähriger Bauer in der polnischen Provinz verliebt sich in einen jungen Musiker und muss sich schließlich entscheiden, welches Leben er führen will. Das Liebesdrama erzählt in naturalistischen Bildern unaufgeregt von Selbstbehauptung in einem homophoben Umfeld.
Vier US-asiatische Freundinnen auf Chaos-Trip durch China. Sehenswerte Variation auf Buddy/Raunch-Komödien aus weiblicher PoC-Perspektive, die mit derbem Witz in alle Richtungen austeilt und dabei so manches Vorurteil entlarvt.
Die Fortsetzung der romantischen Komödie um einen Shanty-Chor aus Cornwall (nach einer wahren Begebenheit) aus dem Jahr 2019 greift alle Themen, imposanten Bilder und Stereotype des Vorgängers auf. Erwartbar, harmlos aber hübsch anzusehen.