Kritik zu Beautiful Boy

© NFP

Der Belgier Felix van Groeningen (»Die Beschissenheit der Dinge«, »The Broken Circle«) verfilmt in seiner ersten amerikanischen Produktion den autobiografischen Bestseller von David und Nic Sheff: Steve Carell kämpft als Vater um seinen drogensüchtigen Sohn, gespielt von Timothée Chalamet

Bewertung: 3
Leserbewertung
4
4 (Stimmen: 1)

War es der Joint? In einer Szene, ziemlich am Anfang von Felix van Groeningens »Beautiful Boy«, zückt der 18-jährige Nic (Timothée Chalamet) im Beisein seines Vaters David (Steve Carell) einen Joint. Doch anstatt seinen Sohn über die Gefahren des Gras-Konsums aufzuklären, raucht David kurzerhand mit. Und erzählt nicht ohne Stolz von seinen eigenen, studentischen Drogenexperimenten. Bei der Szene handelt es sich um eine Erinnerung Davids, als er seinen Sohn hoffnungslos an Crystal Meth verloren hat. Trägt er durch sein Verhalten Mitschuld an der Sucht?

Es sind diese Art nagende Selbstzweifel, von denen »Beautiful Boy« vor allem erzählt. Der Film basiert auf den autobiografischen Bestsellern von David und Nic Sheff, und er versucht, die Hilflosigkeit und Trauer von Angehörigen nachfühlbar zu machen, das emotionale Wechselbad aus Wut, Sorge und Schuldgefühlen. Es geht also weniger um die Sucht selbst, sondern um die Auswirkungen auf die Menschen im Umfeld des Süchtigen.

Anders als viele Drogengeschichten spielt »Beautiful Boy« auch nicht in einem urbanen Slum, sondern – gemäß der realen Geschichte – in einem Wohlstandsghetto: Die Sheffs leben im malerischen Marin County nördlich von San Francisco, einer der wohlhabendsten Gemeinden der USA. Das rustikale Landhaus verströmt Althippie-Charme, die Eltern sind verständnisvoll und liberal; Sohn Nic ist ein sympathischer Überflieger, dem jedes College offenstünde. Trotzdem nimmt er Drogen, um den »Druck des Alltags« zu lindern, wie er einmal sagt. »Welchen Druck?«, möchte man da fragen. Aber genau diese absurd anmutende Aussage Nics ist ein entscheidender Punkt der Geschichte: So sehr man als Außenstehender nach rationalen Herleitungen sucht – es gibt sie bei Drogensucht oftmals nicht. Das macht »Beautiful Boy« auf beklemmende Weise deutlich.

Klug ist auch die Entscheidung, die sozialen und beruflichen Hintergründe der Eltern gänzlich außen vor zu lassen. Wir erfahren, dass David als freier Journalist für die New York Times arbeitet und Stiefmutter Karen (Maura Tierney) Künstlerin ist. Mehr nicht. Der Beruf von Nics leiblicher Mutter Vicki (Amy Ryan) wird gar nicht erwähnt. Wozu auch? Karriere und Kontostand schützen nicht vor Sucht, und angesichts einer so existentiellen Krisensituation verlieren sie ohnehin jede Bedeutung. Auch die Hoffnung, dass so intellektuelle und feinsinnige Menschen sicher einen Weg finden, um Nic aus der Sucht zu führen, erweist sich als Trugschluss, als eine Projektion des Zuschauers, mit der Regisseur Felix van Groeningen sehr geschickt spielt.

Aber während die Geschichte der Sheffs auf bemerkenswerte Weise mit den Klischees vom unterprivilegierten Ghetto-Junkie und den hilfreichen Eltern bricht, tappt van Groeningen bei seiner Inszenierung in eine andere Falle: Das Bemühen um Aus­gewogenheit und Sachlichkeit, um einen nüchternen Blick auf den Umgang mit der Sucht, bringt den Film um einen Gutteil seiner emotionalen Kraft. Alles bleibt geschmackvoll, die Menschen sind attraktiv und ihre Handlungen meist von akademischer Besonnenheit. Für sein extremes ­Thema wirkt »Beautiful Boy« selbst in emotionalen Ausnahmesituationen allzu gefasst, beinahe distanziert.

Wenn einzelne Szenen dennoch eine besondere Intensität erreichen, ist das den Darstellern zu verdanken, insbesondere natürlich Steve Carell als immer hilfloserem Vater und Timothée Chalamet, der die Qualen eines Süchtigen mit unheimlicher Authentizität in Mimik und Körpersprache übersetzt. Vor den infernalischen Abgründen der Crystal-Meth-Sucht schreckt van Groeningen jedoch ebenso zurück wie vor den familiären Erschütterungen. Natürlich gibt es Streitigkeiten und Bilder von zerstochenen Armen, aber man wird als Zuschauer nie aus seiner Komfortzone gezwungen. So entspricht der Tonfall der Inszenierung auf eigentümliche Weise dem bildungsbürger­lichen Milieu der Geschichte. »Beautiful Boy« soll sein Zielpublikum nicht verschrecken und wirkt dadurch auf falsche Weise ­versöhnlich.

Meinung zum Thema

Kommentare

Diesen Artikel kann man leider nicht ernst nehmen, wenn der Name des Protagonisten falsch ist, vor allem dann nicht, wenn der Film auf wahren Begebenheiten basiert. Er heißt "Nic" (!!!) und nicht "Eric". Keine Ahnung wie man darauf gekommen ist, aber es nimmt dem Artikel jegliche Seriösität. Bitte ändern!

Ich liebe solche (Besserwisser-)"Kritiken" ja...zeigt man Elend zu direkt, schwelgt der Autor darin, deutet er nur an, ist er "zu versöhnlich", belässt den Zuschauer in "seiner Komfortzone"...Ich will mich als Zuschauer auch nicht quälen lassen, dafür gehe ich nicht ins Kino....Aber darum ging`s ja auch im Film nicht, nicht um die persönlichen Leiden der Protagonisten, sondern um die facettenreichen Hintergründe von Sucht, auf die es leider auch keine einfachen Antworten gibt, manchmal auch gar keine....und als Botschaft an den sog. "Kritiker": ein toller Film über Sucht und das sage ich als professionell mit dem Thema Arbeitender

Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt