News
Seiten
        23.02.2015  
  
  Christian Hein
  Neben »Birdman«, »Whiplash« und »Grand Budapest Hotel«, den vom Publikum gefeierten Gewinnern der gestrigen Abends, gab es durch die Kritik an der unterrepräsentierten afroamerikanischen Beteiligung im Wettbewerb und der Honorierung der Snowden-Doku »Citizenfour« auch kontroverse Momente 
          16.02.2015  
  
  Rudolf Worschech
  Die Berlinale hat sich in ihrem 65. Jahr zu einem Entdecker-Festival gemausert. Mit »Taxi« gewann der neueste Film des oppositionellen iranischen Regisseurs Jafar Panahi
          15.02.2015  
  
  Gerhard Midding
  Zum Ende der Berlinale sitze ich in der Regel zusammen mit einigen Kollegen in einer Radiosendung von France Culture, die Michel Ciment moderiert. Die Gesichter und Rituale ähneln sich. Zunächst werden wir zu dem Eindruck befragt, den dieser Festivaljahrgang generell auf uns gemacht hat.
          13.02.2015  
  
  Harald Mühlbeyer
  "Wings of the Morning" - das ist der Name des herausragenden Hengstes in Besitz der "Zigeunerprinzessin" Marie - die dadurch noch attraktiver wird für den feschen Pferdetrainer Henry Fonda...
          13.02.2015  
  
  Ulrich Sonnenschein
  Es war, bis zum letzten Film gestern, ein Wettbewerb der Tiere. Mit Kenneth Branaghs »Cinderella«, der außer Konkurrenz im Wettbewerbsprogramm lief, schloss eine Berlinale, die nicht nur außergewöhnlich viele gute Filme bereithielt, sondern auch gut zu den Tieren war...
          13.02.2015  
  
  Silvia Hallensleben
  Drei Tage vor Berlinale-Ende komme ich endlich mal vom Schreibtisch weg in einen Film (Nikolaus Geyrhalters »Über die Jahre« und zwei Veranstaltungen zur Regisseurinnen-Quote. Und ein Highlight der ARD-Top of-the-Docs.
          13.02.2015  
  
  Barbara Schweizerhof
  13 Minuten, die die Welt verändert hätten: Oliver Hirschbiegel stellt auf der Berlinale seinen Film über den Hitler-Attentäter Georg Elser vor 
          13.02.2015  
  
  Harald Mühlbeyer
  Nein, das ist unmöglich! Der britische Befehlshaber in Port Royal mag nicht glauben, dass der gefürchtete Piratenkapitän Providence eine Frau sein soll. Blutrünstig, gierig, brutal und rachsüchtig ist diese Anne, wie ein Mann unter Männern; und nur in den Armen von Louis Jourdan weicht sie auf.
          13.02.2015  
  
  Ulrich Sonnenschein
  Filme wie »Bad Taste« oder »Braindead« spielen mit der ironischen Übertreibung, aber meistens machen Gewaltszenen überdeutlich, was man auch verstehen würde, wenn man subtiler mit Blut, Schweiß und Tränen  umgehen würde. In Hirschbiegels neuem Film »Elser« nun, gibt es beides...
  



