News

01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
23.04.2015
Daniel Zivadinovic
Das 15. goEast Filmfestival, vom 22. bis 28. April 2015 in Wiesbaden
23.04.2015
Frank Arnold
Ana Lily Amirpour über ihren Film »A Girl Walks Home Alone At Night«.
23.04.2015
Redaktion epd Film
Rosa von Praunheim, hat in mehr als 30 Jahren über 140 Filme gedreht. Dazu gehören nicht nur Klassiker wie »Die Bettwurst«, »Unsere Leichen leben noch« oder »Ein Virus kennt keine Moral«, sondern auch kurze, kleine und ganz schräge. Sein neuer Film »Härte« ist gerade angelaufen
21.04.2015
Daniel Zivadinovic
17.04.2015
Daniel Zivadinovic
Das 68. Filmfestival von Cannes (13. bis 24. Mai) hat sein Wettbewerbsprogramm vorgestellt
17.04.2015
Frank Arnold
"Zu Unrecht hatte er wohl angenommen, dass er technische Sachen mit hineinschreiben müsste in dieses Buch – etwa, wo die Kamera zu stehen hat. Ich sagte ihm: Das vergiss mal alles – das ist mein Job."
14.04.2015
Christian Hein
Sky gab heute bekannt, dass die zweite Staffel der Erfolgsserie zeitgleich mit dem US-Release am 21. Juni ausgestrahlt wird
09.04.2015
Redaktion epd Film
Fahri Yardim, 1980 in Hamburg geboren, ist seit seiner ersten größeren Kinorolle in »Chiko« (2008) schwer beschäftigt: in Filmen wie »Almanya«, »66/67« oder »Der Medicus«, als der vitale Hauptkommissar Yalcin Gümer in den Schweiger-Tatorten und nebenbei als Synchronsprecher (Rocket in »Guardians of the Galaxy«). Jetzt ist er in »Halbe Brüder« von Christian Alvart zu sehen
01.04.2015
Frank Arnold
Wim Wenders über sein Künstlerdrama »Every Thing Will Be Fine« und neue 3D-Verfahren im Spielfilm
31.03.2015
Diemut Roether
Er schuf unvergessene Figuren wie den Klatschreporter Baby Schimmerlos oder den großspurigen Generaldirektor Haffenloher: Der Regisseur Helmut Dietl ist im Alter von 70 Jahren gestorben