Festivalberichte

20.02.2025
Patrick Heidmann
Das Sundance Festival ist zu groß geworden für Park City. Von den Filmen konnte man das in diesem Jahr nicht sagen: der amerikanische Spielfilm, die fiktionale Sparte, zeigte ­Schwächesymptome.
13.04.2017
Frank Arnold
Zu ihrem fünfzigjährigen Jubiläum blickte die Filmhochschule Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin in einem Symposium zurück und nach vorne
28.03.2017
Anke Sterneborg, Katrin Hoffmann, Karlheinz Oplustil, Norbert Grob, Harald Mühlbeyer
Es ist unmöglich, bei der Berlinale alle Filme zu sehen, selbst bei manchen Sektionen ist das schwierig. 400 Filme zeigte die 67. Berlinale im Februar. Unsere Autoren stellen ihre Fundstücke aus den einzelnen Sektionen vor
22.02.2017
Margrit Frölich
Das Sundance Film Festival ist ein Seismograph – für Newcomer und Trends im amerikanischen Film. In diesem Jahr spiegelte es aber auch die politische Stimmung der USA nach den Wahlen wider
16.02.2017
Barbara Schweizerhof
Die Berlinale geht zu Ende: Am Samstag werden die Bären verliehen. Das Rennen erscheint offen. Ein Favorit der Kritiker ist Kaurismäkis »The Other Side of Hope«
15.02.2017
Sabine Horst
Aki Kaurismäki meldet sich mit Nachdruck zurück, Joseph Beuys spricht aus dem Jenseits, und bei Thomas Arslan haben sich die Leute nichts zu sagen. Eindrücke aus dem Mittelteil des Berlinale-Wettbewerbs
12.02.2017
Barbara Schweizerhof
Die Filme der Berlinale 2017 sind bislang eher Nebensache, von Höhepunkten wie Danny Boyles »T2 Trainspotting« oder Sam Gabarskis »Es war einmal in Deutschland« abgesehen. Viel beachtet wird indessen Richard Gere mit Kommentaren zum US-Präsidenten
06.02.2017
Sabine Könner
20.01.2017
Frank Arnold
Berlin, Köln, Nürnberg und Stuttgart hatten bereits am vergangenen Wochenende das Vergnügen, am Wochenende 21./22. Januar nun finden sie in Frankfurt und München statt: die White Nights, der zweite Ableger des sommerlichen Fantasy Film Fests
28.12.2016
Dennis Vetter
In den neunziger und frühen nuller Jahren hat Japan die internationale Filmszene mit einer Reihe origineller, kreativer Talente beschenkt. Heute wird vor allem für den nationalen Markt produziert – und deutlich stromlinienförmiger. Beobachtungen vom größten Filmfestival des Landes in Tokio
01.12.2016
Silvia Hallensleben
Vom 20. Oktober - 2. November zeigte die 16. Viennale , wie lebendig Filmgeschichte sein kann: von der Würdigung gelungener Remakes über die Würdigung des Zelluloids bis zu einer Präsentation kubanischer Filmwochenschauen