Streaming

Tipp
Unheilvolle Wiederholung: »Munich Games« spielt 50 Jahre nach dem Attentat bei den Spielen 1972 in München: Bedroht wird eine Versöhnungs- und Gedenkveranstaltung.
Tipp
Als Prequel zum »Predator«-Franchise sorgt »Prey« nicht nur für frischen Wind im eigenen Universum – das Setting und der Umgang mit Repräsentation sind beispielhaft fürs ganze Actiongenre.
Tipp
Die Miniserie »Das Haus im Wald« von 1971 ist integraler Bestandteil im Werk des französischen Regisseurs Maurice Pialat und jetzt wieder auf arte zu sehen.
Tipp
Warte, bis es dunkel wird: »Alles finster« verhandelt das sehr präsente Thema Blackout als fiktionale Fallstudie mit Slapstick-Einlagen.
Tipp
Ab 18. August präsentiert die VoD-Webseite LaCinetek 26 Meilensteine des Weimarer Kinos, darunter einige, die erst kürzlich restauriert wurden.
Tipp
Von Grau zu Grau: »The Gray Man« vom Regiebrüderpaar Anthony und Joe Russo soll die bislang teuerste Netflixproduktion sein.
Tipp
In seinem Vierteiler »22. Juli – Die Schüsse von München« geht Johannes Preuss den Hintergründen und Motiven des Amokläufers nach, der im Sommer 2016 neun Menschen erschoss.
Tipp
»Search Party« macht sich über die Generation der Millennials lustig, mit viel schwarzem Humor und einiger Schadenfreude. Nun kommt die fünfte und letzte Staffel.
Tipp
Szenen einer Ehe: Autor Nick Hornby und Regisseur Stephen Frears haben eine zweite Staffel ihrer Serie »State of the Union« produziert. Diesmal mit Patricia Clarkson und Brendan Gleeson.
Tipp
»Abbott Elementary« ist aktuell die erfolgreichste neue Sitcom des amerikanischen Fernsehens. Dass sie aufs abgestandene Schema »Mockumentary« zurückgreift, verzeiht man ihr schnell.