Themen

22.10.2015
Zu den Trapps gibt es nur zwei Haltungen: hysterische Begeisterung und Abscheu. Gerhard Midding über die Familien-Folklore im Wandel der Zeiten
07.10.2015
Sie begann mit Fernsehkrimis, ist »Tatort«-Kommissarin und arbeitet sich über die deutsch-türkische Kinokomödie »Almanya« ins dramtische Fach vor. Jetzt steht der hochbegabten Aylin Tezel alles offen
29.09.2015
Er hat mit Arthouse angefangen. Und wurde als Loki der populärste Blockbuster-Schurke. Tom Hiddleston im Porträt
29.09.2015
Stunt Casting nennt man das: wenn Stars den Figuren in Animationsfilmen ihre Stimme leihen. Die Synchronisation ist aber eine Kunst mit eigenen Gesetzen, findet Gerhard Midding. In dem Pixar-Film »Alles steht Kopf« hat das ganz gut geklappt
28.09.2015
Das aktuelle amerikanische Kino drängt sie uns geradezu auf: starke Frauen. Wie Emily Blunt, die in dem Thriller »Sicario« an der mexikanischen Drogenfront kämpft. Alexandra Seitz fragt sich, ob diese neuen Heldinnen die Welt voranbringen
02.09.2015
Sind Bergfilme immer auch zugleich Heimatfilme? Hat das amerikanische Kino einen pragmatischeren Blick aufs Gebirge? Sind die Berge im Film heute kleiner als früher? Georg Seeßlen über die Verbindung zwischen Geopolitik, Mythos, Ästhetik und Melodrama in den Bildern von Bergen
01.09.2015
Sein Hollywooddebüt erlebte Jesper Christensen erst mit 57 Jahren, aber seither taucht der dänische Schauspieler nicht nur in Bond-Filmen immer wieder an strategischen Stellen auf. Nun auch in Wolfgang Beckers »Ich und Kaminski«
... muss ja nichts Schlechtes sein: Am 20. September werden in Los Angeles wieder die wichtigsten Fernsehpreise der USA verliehen. Die Geschichte der Emmys ist eine der Irrtümer und Auslassungen
01.09.2015
Er ist der bekannteste haitianische Regisseur, und Haiti ist auch der Schauplatz seines neuen Films »Mord in Pacot«. Aber Raoul Pecks Blick reicht weit darüber hinaus
01.09.2015
Humor made in Germany von Heinz Erhardt bis »Fack ju Göhte 2«: ist die deutsche Komödie vielleicht besser als ihr Ruf?