Warner Bros. Pictures

Warner Bros. Entertainment (häufig nur Warner Bros., abgekürzt WB) ist eine US-amerikanische Film- und Fernsehgesellschaft und eines von sieben eigenständigen Unternehmen innerhalb des Time-Warner-Konzerns. Das Unternehmen gehört zu den sogenannten „Majors“, den sechs größten Filmunternehmen in den Vereinigten Staaten (neben Columbia Pictures, Walt Disney Motion Pictures Group, Paramount Pictures, 20th Century Fox und Universal Studios). Sitz des Unternehmens ist Burbank im US-Bundesstaat Kalifornien.

Quelle: Wikipedia

Im Verleih:

In seinem gar nicht komischen Film »Blue Jasmine« zeigt Woody Allen eine Fallstudie von pathologischem Realitätsverlust. Cate Blanchett brilliert als Jasmine, Exfrau eines betrügerischen New Yorker Geschäftsmannes, die nach dem Verlust von Status und Reichtum völlig den Boden unter den Füßen verliert
Allein im All – Alfonso Cuarón gelingt mit »Gravity« das Paradox eines sanften und melancholischen »Space Adventure«, das sowohl Spektakel als auch Drama bietet. Und durch George Clooney kommt sogar noch feine Ironie dazu
Eine deutsche Komödie, die es schafft, die Balance zu halten, zwischen Slapstick, Romance und »Street Credibility«. Für ein Spielfilmdebüt äußerst routiniert wird von einer ungewöhnlichen Liebe und einer merkwürdigen Familie in Berlin erzählt. Witzig, rührend und vielleicht manchmal etwas zu glatt
Unterirdische Riesenmonster tauchen aus einem Riss am Grund des Pazifik auf und bedrohen die Menschheit. Zur Abwehr konstruiert man gewaltige Kampfroboter.Triviales Monsterkino, das den japanischen Kaiju-Eiga mit liebevoll charakterisierten B-Film-Figuren und in tricktechnischer Perfektion zitiert
Das neuerliche Reboot der Superman-Saga orientiert sich strukturell an den »Dark Knight«-Filmen von Christopher Nolan, der hier auch als Produzent fungiert, entstaubt den eher faden Mythos und bietet ein technisch perfektes Blockbuster-Spektakel
Luhrmanns Adaption verschreckt die Literaturkenner mit 3D und übersetzt das »Roar« der »Roaring Twenties« mit erlesener, rauschhafter Popmusik von heute. Mehr Musikvideo als Drama, dafür mit der Wehmut des »Letzten seiner Art« aufgeladen. Und Leonardo DiCaprio spielt, als habe er Gatsby erfunden
Bryan Singers Fantasy-Spektakel besteht aus zwei höchst ungleichen Teilen. Auf den behäbigen, uninspirierten Beginn folgen fulminante Actionszenen und originelle komische Akzente
Sinnfreie Spielereien mit Versatzstücken der Wirklichkeit und großem Humorfaktor: Wer wissen will, warum Haie kein Bier mögen und was es braucht, um dem Städtemarketing Sexappeal zu verleihen, der ist bei »Hai-Alarm am Müggelsee« goldrichtig
In Til Schweigers Fortsetzung seines Kassenhits von 2011 erweist sich Tochter Emma Schweiger in der Rolle von Tochter Magdalena erneut als sehr süß, doch die Komödie leidet unter ihrem unbeholfenen Pennälerhumor
In den 30er und 40er Jahren des letzten Jahrhunderts waren Warner Bros. die Heimat des Gangsterkinos. Diese Tradition wird in Ruben Fleischers (»Zombieland«) extrem stilsicherem Mix aus Actionfilm und Film noir auf eindrucksvolle Weise wieder lebendig. Es geht um ein paar aufrechte Cops, die den legendären Mafiaboss Mickey Cohen zur Strecke bringen: »Gangster Squad«