Sascha Westphal
Filmkritiken von Sascha Westphal
Seiten
Der Zufall führt zwei Männer zusammen, die weit mehr verbindet, als sie zunächst ahnen. So könnte ein Thriller beginnen. Nur fehlt Regisseur Markus Imboden jegliches Gespür für Spannung und Suspense, so dass seine Adaption von Markus Werners gleichnamigem Roman in geschmäcklerischer Biederkeit versinkt
Der von Danny Trejo gespielte Killer und Held Machete ist zurück. Diesmal muss er wie James Bond gleich Amerika und die ganze Welt retten. Das ist zwar ein großer Pulp-Spaß. Aber Robert Rodriguez übertreibt es mit der Ironie und nimmt so dem irrwitzigen Treiben jede Bedeutung.
János Szász hat Ágota Kristófs erschütternd unsentimentalen Roman über Zwillingsbrüder, die den Zweiten Weltkrieg zu überleben suchen, allzu aufdringlich-ästhetisierend in Szene gesetzt
Beinahe 50 Jahre nach Jacques Rivette hat Guillaume Nicloux nun Denis Diderots Roman erneut verfilmt und erfüllt dabei jegliches Arthouse- und Kostümfilmklischee. Trotz einer grandiosen Hauptdarstellerin erstarrt seine Adaption in kunstgewerblichem Historienkitsch
In der Rolle des Marathonläufers und Olympiasiegers Paul Averhoff, der es in der Enge eines Altersheims nicht aushält, beweist Dieter Hallervorden noch einmal, dass er immer schon weit mehr als nur ein großartiger Komiker war: »Sein letztes Rennen«
Der unheilbar kranke Mozart-Aficionado Marc Rollinger reist nicht nur von einer Opernaufführung zur nächsten. Er inszeniert auch seine eigene Existenz wie eine Oper. In dieses zum Kunstwerk erhobene Leben fügt sich Angela Christliebs Dokumentation perfekt ein
Ari Folman flieht in seiner eigensinnigen Adap tion von Stanislaw Lems Klassiker aus dem Realfilm in die Animation. Das ist konsequent, nur verrät der Bilderrausch Lems Endzeitvision an genau die Hollywood-Fantasie, die er eigentlich vorgibt zu kritisieren
Die Lebensgeschichte des »Sex-Moguls« Paul Raymond, aus der Michael Winterbottom und sein Star Steve Coogan das Porträt eines Egoisten ohne Eigenschaften machen
Vor 1000 Jahren haben die Menschen die Erde verlassen. Nun stranden ein legendärer Krieger und sein Sohn als Überlebende eines Raumschiffabsturzes auf dem verwaisten Planeten. M. Night Shyamalan verwandelt dieses bizarre Sci-Fi-Szenario in ein beklemmendes Drama, in dem sich Will und Jaden Smith am Vater-Sohn-Traumata abarbeiten
Eine musikalische Komödie vor dem Hintergrund des Vietnamkriegs, das passt eigentlich kaum zusammen. Dennoch geht dieses Konzept in Wayne Blairs Kinodebüt erstaunlich gut auf. Die Soul-Hymnen der Aborigines-Girlgroup »The Sapphires« werden Ausdruck eines rebellischen Lebenswillens