Kinostar Filmverleih

Die Kinostar Filmverleih GmbH ist ein deutscher Independent-Filmverleih, der europaweit tätig ist. Unternehmenssitz ist Stuttgart. Neben dem Verleih betreibt Kinostar unter der Kinostar Theater GmbH zudem auch eigene Kinos in Baden-Württemberg.

Quelle: Wikipedia

Im Verleih:

Auch das Promi-Ensemble kann in Judy Greers Regiedebüt über kleine und große Pechvögel an einer Schule nicht überdecken, dass ihr »Career Day mit Hindernissen« zwischen Sitcom und Drama zu selten den richtigen Ton findet
Die vergessene Geschichte der zivilen deutschen Raumfahrt, die in Zaire in den siebziger Jahren erste Blüten trieb und dann auf internationalen Druck eingestellt wurde. Nicht nur ein Denkmal für den Raumfahrtpionier Lutz Kayser, sondern ein amüsantes Kapitel jüngerer deutscher Technik-Geschichtet
Ein orientierungsloser 18-Jähriger verliebt sich in eine lebenserfahrene Mittdreißigerin. Heillos überfrachtet, changiert der Tonfall zwischen unlustiger Komödie und prätentiöser Coming-of-Age-Geschichte: »Krystal«
Opulentes Historiendrama über die Affäre des russischen Zaren Nikolaus II. (großartig: Lars Eidinger) mit einer Ballerina. »Mathilde« ist konventionell erzählt und doch packend
Die 80 Mitarbeiter eines Unternehmens sehen sich eines Tages in ihrem Bürogebäude eingeschlossen und mit der Aufforderung konfrontiert, sich gegenseitig umzubringen. Während der unsichtbar bleibende Drahtzieher seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen weiß und einige der Angestellten zur Besonnenheit und Zusammenarbeit aufrufen, nehmen andere schon das Gesetz in die eigene Hand. Das blutige Geschehen lässt den Zuschauer am Ende abstumpfen, aber zwischendurch weiß »Das Belko Experiment« in einzelnen Momenten durchaus heilsam zu verunsichern
»Power to Change« ist ein Film, den jeder Energiepolitiker, jeder Lobbyist, jeder Privatmann, der sich eine Solaranlage leisten kann, gesehen haben sollte. Denn hier wird erklärt, was es mit der sogenannten Energiewende auf sich hat
Im Familienferienhaus treffen zwei ungleiche Brüder und ihre Frauen aufeinander. Das Spielfilmdebüt, das an französische Sommerkomödien erinnert, kommt recht leichtfüßig daher, obwohl Handlung und Charaktere selten über das Vorhersehbare hinaus entwickelt sind
Voller ausgefallener Ideen steckt »God of Happiness«, der neue Kinofilm des deutsch-georgischen Regisseurs Dito Tsintsadze, vielleicht sind es ein paar zu viel: Ein afrikanischer Callboy, ein Filmkomparse, der sein Geld als Zuhälter verdient, und seine am Ballettanz gescheiterte Tochter – es braucht eine starke Klammer, um all das zusammenzuhalten
Eine junge Prostituierte trifft auf einen antriebsloser und tölpelhafter Jüngling. Die beiden begegnen sich im winterlich-eisigen Berlin und begeben sich in Philip Grönings exaltiertem Road Movie auf eine Reise über Duisburg nach Paris
Männer fahren durch die Nacht: Nuri Bilge Ceylans bislang zugänglichster Film beginnt als schwarzhumoriger Krimi in der türkischen Provinz und endet als vertracktes Rätsel mit tragischen Untertönen