TV-Tipp: »Nanuk, der Eskimo«

am Mo., den 1.12. um 0:30 Uhr, arte - Mehr als 100 Jahre nach seinem Erscheinen funktioniert der Dokumentarfilmklassiker noch immer als detailliertes ethnografisches Porträt der Inuit im Norden Kanadas
Die »Nachts im Museum«-Filme haben ihr eigenes Genre geschaffen. Aber auch früher hat es das Kino in die Tempel unserer Kultur gezogen.
von: 
Das Fernsehen, die Apokalypse, die Posthistoire – In einer ganzen Reihe neuer Genreshows versucht die Menschheit – oder was davon übrig ist –, die bereits angelaufene Apokalypse ab
Andreas Busche porträtiert den Filmemacher Abderrahmane Sissakong , Gerhard Midding hat ihn interviewt

Top 6: "Feiertagsfilme"

Wer über die Feiertage Filme sehen möchte, die nicht nur gut ausgehen, sondern zur Nachsicht mit sich und seinen Nächsten inspirieren und rundherum gute Laune machen – sechs Empfehlungen der Redaktion

Geschenke für Filmfans

»Twin Peaks« für den Freund, eine Nacht in Hogwarts für nette Paare, »Call of Duty« für die Tante: Lauter filmaffine Dinge, die Ihren Liebsten, Nächsten, Verwandten und Bekannten zu Weihnachten Freude machen könnten

Ausstellung "Filmtheater" im Filmmuseum Frankfurt

In der Ausstellung „Filmtheater“ zeigt das Filmmuseum Frankfurt ab Mittwoch, 26.November 2014 Kinofotografien von Yves Marchand und Ramain Meffre und blickt im Rahmenprogramm zurück in die Frankfurter Kinogeschichte
Gerhard Midding

An London, das erzählt er oft, faszinierte ihn, dass ganze Straßen einem einzigen Gewerbe gewidmet sind. In der Tat, wo sonst in Europa findet sich diese Konzentration an Herrenausstattern wie in der Savile Row oder Hemdenschneidern wie in der Jermyn Street? Den jungen Fotografen Wolfgang Suschitzky interessierte in den 1930er Jahren jedoch besonders die Charing Cross Road, die Magistrale der Buchhandlungen und Antiquariate.

Seiten

epd Film RSS abonnieren