Gerhard Midding

Hier zu Lande wäre so etwas undenkbar - Oder können Sie sich eine deutsche Tageszeitung vorstellen, auf deren Titelseite ein Szenenfoto aus einem Schwarzweißwestern zu sehen ist, der vor fast 70 Jahren gedreht wurde? Das würde keine Chefredaktion durchgehen lassen, die sich dem Diktat der Aktualität und politisch-gesellschaftlichen Relevanz verpflichtet fühlt.

Murmelkino made in Germany

Improvisation als Stilmittel? Jakob Lass, Tom Lass, Aron Lehmann, Axel Ranisch, Nico Sommer, Urs Spörri und Bernd Zywietz diskutierten im Rahmen des Filmz-Festivals Mainz/FFM neue Wege in der deutschen Filmproduktion

E-Mail an... Lars Eidinger

Lars Eidinger, 38, ist Mitglied im Ensemble der Berliner Schaubühne und seit Maren Ades »Alle Anderen« auch im Kino sehr gefragt. In diesem Monat ist er in »Die Wolken von Sils Maria« zu sehen. Uns beantwortet er in einer kurzen eMail persönliche Fragen rund um das Filmgeschehen

Paddington

Als durch ein Erdbeben das peruanische Zuhause des Bärs Paddington zerstört wird, schickt seine anglophile Tante ihn nach London, in der Hoffnung, einer der höflichen Briten möge sich seiner annehmen. Doch dort lauert schon eine Tierpräparatorin (Nicole Kidman), die Paddington gerne ausgestopft in ihrer Sammlung hätte
Gerhard Midding

Vor einigen Tagen besuchte ich eine Veranstaltung, bei der mich das Publikum mehr interessierte als das, was ihm an diesem Abend geboten wurde. Den Termin hatte ich mir schon lange in meinem Kalender notiert: In der Berliner "Urania" wollte ich einen Vortrag zum Thema "Laurel & Hardy und die Kunst der Zerstörung" hören. Unter dem Motto "Lachen mit Stan und Ollie" hatte offenbar schon im Frühjahr eine ähnliche Veranstaltung beträchtlichen Erfolg.

von: 
Sie kämpfen ums Überleben, führen Revolten und retten die Welt. Sabine Horst über Guerilleras, Zombiejägerinnen und postmoderne Mädchen im Actionkino

Seiten

epd Film RSS abonnieren