Kritik zu Honig im Kopf

© Warner Bros.

Einmal noch nach Venedig . . . Til Schweiger hat einen warmherzigen Film über das Thema Alzheimer gedreht

Bewertung: 4
Leserbewertung
2
2 (Stimmen: 2)

Til Schweiger ist der erfolgreichste deutsche Schauspieler. Er schafft Zahlen, von denen andere nur träumen können. 6,5 Millionen Menschen gingen vor 20 Jahren in seinen ersten großen Erfolg Der bewegte Mann (den Sönke Wortmann inszenierte), sechs Millionen haben Keinohrhasen gesehen und immerhin noch 4,3 Millionen Kokowäh. Und der Mann, der die Filmkritik hasst wie die Pest und deshalb die üblichen Pressevorführungen vorm Start verbietet, ist in den meisten seiner Filme nicht nur Schauspieler, sondern Drehbuchautor und Produzent dazu. Das hätte früher einmal für den Status als auteur gereicht.

Schweiger macht Familienfilme – für die ganze Familie und mit familiären Themen. Und er lässt sich immer mal die Schau stehlen, von Nora Tschirner in den »Ohren«-Filmen, von seiner Tochter Emma oder im neuen Film von Dieter Hallervorden. Der erlebt momentan so etwas wie ein Comeback, in Filmen wie Jos Stellings Das Mädchen und der Tod (2012) oder Sein letztes Rennen (2013). Und der Amandus, den er in Honig im Kopf spielt, ist eine Paraderolle für ihn, schwankend zwischen leisem Witz und tiefer Tragik. Denn der ehemalige Landarzt Amandus, der Vater von Niko (Schweiger), hat Alzheimer. Das macht der Film schon in den ersten Szenen deutlich, wenn Amandus seine verstorbene Frau bei ihrer Trauerfeier mit falschem Namen nennt oder über ihre Brüste spricht.

Die Krankheit hat anfangs noch ihren anarchistischen Charme. Aber dann wird für Niko und seine Frau Sarah (Jeanette Hain) schnell klar, dass Amandus nicht mehr allein blieben kann. Sie nehmen ihn bei sich auf – worüber sich aber wirklich nur ihre Tochter Tilda (Emma Schweiger) freut. Beim Einzug in das mondäne Schloss der Familie richtet Amandus erst einmal die Nobelkarosse davor zugrunde – das gehört wahrscheinlich zu den Standards deutscher Komödien. Aber in der Beschreibung von Amandus' Krankheit bleibt Schweiger erstaunlich feinfühlig, auch wenn er wirklich extreme Begleitumstände des Leidens – wie Aggressivität – ausspart. Man merkt aber trotz des Charmes, den Amandus noch besitzt, wie er auch immer schwieriger zu kontrollieren ist, welche Belastung er bedeutet. In seinen »Didi«-Rollen glänzte Hallervorden mit einer Naivität, die eine quasi subversive Wirkung hatte, in Honig im Kopf gelingt es ihm, auch die innere Leere seiner Figur zu transportieren. Wie es sich denn anfühle, wenn man alles vergisst, fragt Tilda ihn einmal. »Wie Honig im Kopf«, sagt er.

Nach einer zersägten Gartenhecke und einem gerade noch verhinderten Brand wird Niko und Sarah klar, dass Amandus professioneller Pflege bedarf. Nur Tilda ist anderer Meinung und »entführt« Amandus nach Venedig, in die Stadt, von der der Opa immer in seinen lichten Momenten erzählte. Da wird aus Honig im Kopf ein Roadmovie quer über die Alpen und schließlich sogar ein Märchen. Seinen Charme allerdings verliert der Film dadurch nicht.

Meinung zum Thema

Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt