Die Frau in Schwarz 2: Engel des Todes

Tom Harper verbindet in seinem Sequel die Schrecken des Zweiten Weltkriegs zunächst sehr geschickt mit klassischen Gothic-Motiven, gleitet dann aber in bekannte Klischees und wohlfeile Symbolik ab

Foxcatcher

Bennett Millers Rekonstruktion der Geschichte um ein Ringer-Brüderpaar und einen exzentrischen Multimillionär ist atmosphärisch dicht umgesetzt. Dennoch wirkt »Foxcatcher« ein wenig stumpf in seiner düster-dräuenden Schicksalshaftigkeit

Die Böhms – Architektur einer Familie

Zwei Jahre lang hat der junge Regisseur Maurizius Staerkle-Drux, in Köln geboren, Studium in Zürich, an diesem freundlich gestimmten Dokumentarfilm »Die Böhms« über eine Kölner Architekten-Dynastie gedreht

Black Sea

Ein U-Boot auf der Suche nach gesunkenem Nazigold und Jude Law als verlebter Kapitän einer verwahrlosten russisch-britischen Besatzung machen »Black Sea« zu einem der fesselndsten Abenteuerfilme der letzten Zeit

Blackhat

Ein Hacker führt in China einen Reaktorunfall herbei und manipuliert Börsenwerte in Chicago: Michael Manns Thriller gewinnt zwar durch die Cyberattacke auf Sony unverhoffte Aktualität, findet jedoch keine filmisch überzeugende Antwort auf die Gesichtslosigkeit von Internetverbrechen

Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) 

Vom Regisseur von »Babel« hat niemand eine Komödie mit solcher Pointen-Dichte erwartet: Die Mischung aus technischer Meisterschaft und großartigem Ensemble sorgt für einen fiebrig-fesselnden Film, der ein zweites und dritten Mal angeguckt werden will, wenn man alles »mitkriegen« möchte

Baymax – Riesiges Robowabohu

Der jüngste Disney-Animationsfilm verbindet amerikanischen Superheldenfilm und japanischen Manga. Die Freundschaft zwischen dem Protagonisten und einem liebenswerten Roboter überzeugt in ihrer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor

Asterix im Land der Götter

Eingefleischte Fans müssen sich zwar erst an 3D gewöhnen. Aber schon bei der ersten Wildschweinjagd zeigen sich die Vorteile des Formats: Noch nie sind Römer so malerisch durch die Luft geflogen

Anderswo

Eine junge Frau sucht nach ihrem Platz im Leben und reist von Berlin in ihre alte Heimat Israel zurück. Mitunter etwas überfrachtetes Filmdebüt, das aber durch seine Leichtigkeit im Umgang mit ernsten Dingen beeindruckt

Altman

Ron Manns Dokumentation zum Leben und Werk von Robert Altman ist so präzise wie bewegend und macht Lust, sämtliche Altmanfilme schnellstens wieder zu sehen

Seiten

epd Film RSS abonnieren