DVD-Tipp: »Der Dialog« (1974)

Zum 50. Jubiläum: Coppolas Abhörthriller »Der Dialog« mit Gene Hackman als zweifelndem Spitzel

41. Filmfest München

Keine Chance, nutze sie: Neue deutsche Heimatfilme auf dem 41. Filmfest München.

Horizon

In einem Film, der den Anspruch hat, der Western aller Western zu sein, rollt Kevin Costner die Geschichte der Besiedelung des amerikanischen Westens neu auf, erzählt mit langem Atem, in vielen verschiedenen, angemessen multikulturellen Perspektiven. Costner selbst übernimmt die klassische Figur des Lone Rangers.

Ein klebriges Abenteuer: Daffy Duck und Schweinchen Dick retten den Planeten

Grüner Schleim aus dem All droht die Erdbevölkerung in willenlose Wesen zu verwandeln, doch Daffy Duck und Schweinchen Dick sind zur Stelle. Der neue Zeichentrickfilm mit den bekannten »Looney Tunes«-Figuren ist leider sehr viel weniger durchgeknallt als seine Vorgänger.

Cuckoo

Horror- und Mysteryfilm mit künstlerischer Finesse: In der ironisch überdrehten Inszenierung kommen Story- und Figurenentwicklung allerdings etwas zu kurz, sodass der anspruchsvolle Versuch, übernatürlichen Horror mit realen Traumata zu kombinieren, nicht durchweg gelingt.

Film des Monats August: »Goodbye Julia«

Mona nimmt die aus dem Süden des Sudans stammende Julia als Dienstmädchen bei sich auf, weil sie für den Tod ihres Mannes mitverantwortlich ist. Mohamed Kordofani erzählt eine sozialrealistische Parabel, in der sich das Politische des kulturell und religiös gespaltenen nordostafkrikanischen Landes im Privaten spiegelt.

Gagarin – Einmal schwerelos und zurück

Dem Spielfilmdebüt gelingt eine der seltenen positiven Geschichten aus Sicht der jungen Banlieue-Generation, ohne die Probleme zu verschleiern. Der authentische Charme und eine gute Portion magischer Realismus ergeben ein verspieltes und mitreißendes Kinomärchen.

200% Wolf

Als Sohn eines Wolfsrudel-Anführers, der dummerweise bei einer Transformation in einen Pudel verwandelt wurde, sucht Freddy Lupin in dieser Fortsetzung von »100% Wolf« Hilfe bei den Mondgeistern – was dazu führt, dass er noch mehr Probleme bekommt. Was dieser computergenerierte Animationsfilm als »Selbstfindungsreise« seines jungen Protagonisten anpreist, der lernen muss, seine Außenseiterrolle als positive Besonderheit zu akzeptieren und sich in Geduld zu üben, entpuppt sich als Mischung aus überdeutlicher Didaktik und Esoterik, einmal mehr mit zu viel Hektik in Szene gesetzt.

A Revolution on Canvas

Ein Film, der als kritisches Familienporträt und historisches Panorama funktioniert, als Film über Kunst aber Bilderteppich bleibt.

Seiten

epd Film RSS abonnieren