"Was tut sich?" mit Natja Brunckhorst

Am 17.9. spricht epd Film-Autor Ulrich Sonnenschein im Kino des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums mit Regisseurin Natja Brunckhorst über ihre prominent besetzte Gaunerkomödie »Zwei zu Eins«.

DVD-Tipp: Mario Bava – Horror Collection (1960-1972)

Rache an den Lebenden : Mit einer verdienstvollen Edition würdigt Plaion das Werk von Mario Bava, der jetzt 110 Jahre alt geworden wäre.

Borderlands

In der von Eli Roth inszenierten Realfilm­adaption des Videogames schaut man ein paar tendenziell spannenden Charakteren dabei zu, wie sie um sich ballern, nur ohne Belohnung. Das ist genauso lahm, wie es klingt.

Deadpool & Wolverine

Gestern für tot erklärt, heute wieder auferstanden: Das Superhelden-Genre zeigt erneut, dass selbstironisches Geplänkel in Kombination mit den bewährten sympathischen Helden und ein bisschen Action-Getue für einen Kinoerfolg ausreicht.

Trap: No Way Out

Mit seiner Mischung aus invertiertem Thriller und schwarzer Komödie inszeniert M. Night Shyamalan einen filmischen Bluff, der nicht durchweg überzeugt.
Gerhard Midding

Andy, der sanftmütige Android mit leichten Programmierungsfehlern, hat ein Faible, das ebenso zauberhaft wie nervig ist. Er erzählt gern flaue Weltraumwitze. Einer geht so: "You know the one about the claustrophobic Astronaut? He needed space." Ich habe keinen blassen Schimmer, wie der Synchronautor von „Alien: Romulus“, der heute bei uns startet, das wohl eingedeutscht hat.

Alien: Romulus

Die »Alien«-Saga ist ziemlich in die Jahre gekommen: So einfach ist es nicht mehr, sich das Publikum zur Beute zu nehmen. Fede Alvarez und sein Co-Autor Rodo Sayagues versuchen es dennoch. Das kardinale Problem des Franchise, dass die gefährlichste Kreatur des Universums als vertrauter Anblick ihren Schrecken verloren hat, lösen sie nicht.

E-Mail an... Torsten Körner

Torsten Körner, geboren 1965 in Oldenburg, ist Autor, Dokumentarfilmer, Journalist und Fernsehkritiker. Er schrieb Biografien über Heinz Rühmann, Franz Beckenbauer und Götz George. Als Regisseur drehte er die Dokumentarfilme »Angela Merkel – Die Unerwartete« (2016), »Schwarze Adler« (Deutscher Fernsehpreis 2021) sowie »Die Unbeugsamen« (2020). Am 29.8. startet »Die Unbeugsamen 2«.

ARD-Mediathek: »Powerplay – Smart Girls Go for President«

Das Autorenteam der Serie »Powerplay – Smart Girls Go for President« wirft einen kecken Blick auf die norwegische Parteipolitik der Achtziger.

Seiten

epd Film RSS abonnieren