TV-Tipp: »Fear X«

am Di. 30.8., 20:15 Uhr, zdf.kultur – Nicolas Winding Refns leiser Thriller bietet einen Blick in das Innere eines einfachen Mannes (John Turturro), den das Leben aus dem Gleichgewicht geworfen hat und für den sich Realität und Fantasie sich zu einem unentwirrbaren Ganzen vermengen
Gerhard Midding

Bevor ich verreise, noch rasch ein Programmhinweis, wiederum auf das von arte (keine Sorge, die bezahlen mich nicht!): Am Dienstag, dem 11. August, läuft ein Themenabend zur französischen Filmgeschichte. Die erste Sendung ist zwei Gründervätern der Filmindustrie gewidmet, Charles Pathé und Léon Gaumont. »Zwei knallharte Konkurrenten«, wie der arte-Traíler ankündigt.

Gerhard Midding

Der Titel des Buches war ziemlich unwiderstehlich. Vor Jahrzehnten fiel es mir in der Stadtbücherei meiner Heimatstadt in die Hände. An Filmliteratur gab es da nicht besonders viel, weshalb ich sofort zugriff, obwohl ich den Film, um den es ging, erst viel später kennenlernte.

Gerhard Midding
Gerhard Midding

Von dieser Kolumne wollte ich eigentlich schon seit längerer Zeit berichten. Vor gut einem Jahr habe ich sie entdeckt. Es fing damit an, dass Pamela Hutchinson, eine mir bis dahin unbekannte Journalistin beim »Guardian«, an das Kinojahr 1915 erinnerte. Sie erklärt es zu einer entscheidenden Wegmarke der Filmgeschichte – ihrer Ansicht nach wurde das Medium in diesem Jahr erwachsen – und verlinkte zu einigen Filmen, die als Beleg dafür dienten.

Pixar, Star Wars, Superhelden? Disney schluckt alles. Die traditionsreiche Firma scheint auf ein Entertainment-Monopol aus zu sein.

Alpinale

9. bis 13. August, Nenzing – Das Alpinale-Filmfestival, jetzt schon in der 13. Ausgabe, besucht erneut den beschaulichen Ort Nenzing in Österreich. An vier Tagen werden Kurzfilme gezeigt, die vom Publikum sowie einer internationalen Jury ausgewählt werden können, um am fünften Tag erneut aufgeführt und mit einem Preis bedacht zu werden. Spielt das Wetter mit, findet die Veranstaltung open air statt

Fantasy Filmfest

17. August bis 18. September in sieben deutschen Städten – Ein facettenreiches Programm und die Kurzfilmreihe »Get Shorty« erwarten die Gäste des Fantasy Filmfestivals. Den Startschuss gibt Berlin, zum Finale lädt Hamburg. Zu den Highlights gehört das Spielfilmdebüt von Jonás Cuarón (Sohn von »Gravity«-Regisseur Alfonso Cuarón), in dem es um einen Redneck geht, der im mexikanisch-amerikanischen Grenzgebiet Jagd auf illegale Einwanderer macht. Auch die neue Produktion des japanischen Trashmeisters Takashi Miike ist mit dabei: »Terra Formers«, der vom Kampf einer Outlawbande gegen außerirdische Riesenkäfer erzählt

Sarajevo Film Festival

12. bis 20. August, Sarajevo – Um die Mitte der Neunzigerjahre entstanden als Protestreaktion auf die Belagerung der Stadt im Bosnienkrieg, hat sich das Festival schnell zu einer internationalen Größe entwickelt. Mit einem besonderen Fokus auf dem Arthouse-Kino präsentiert Sarajevo Spielfilme, Dokumentarfilme und Kurzfilme im Kino und open air. Während sich das Festival als eine führende Institution für die Filmwirtschaft in der Balkanregion versteht, geht der Blick auch über den Tellerrand hinaus: So gibt es etwa einen Tribut an den mexikanischen Filmschaffenden Amat Escalante

Open-Air Filmfest Weiterstadt

11. bis 15. August, Weiterstadt bei Darmstadt – Das Filmfest an der Nordwestgrenze Darmstadts feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Hier wird jeder Geschmack bedient: Trickfilm-Workshops, Interviews mit Filmemachern, Kinderkino, ein Kurzfilm-Poetry-Slam und ein Programm, das über 200 Filme umfasst

Seiten

epd Film RSS abonnieren