Veranstaltungs-Tipp: Andres Veiel. Streitbare Zeitbilder

Anlässlich des Erscheinens des Buchs spricht der Regisseur am 03.04. in der Akademie der Künste Berlin mit seinem Kollegen Andreas Dresen

Streaming-Tipp: »Now Apocalypse«

Gregg Araki führt in seiner Serie »Now Apocalypse« Themen und Motive seiner früheren Filme mit neuer Energie und queerer Selbstverständlichkeit fort

Streaming-Tipp: »Triple Frontier«

J. C. Chandor hat mit »Triple Frontier« für Netflix einen superben und doch subtilen Actionfilm gedreht – mit Ben Affleck, Oscar Isaac, Charlie Hunnam, Garrett Hedlund und Pedro Pascal

Filmkunstfest MV

30. April – 5. Mai, Schwerin – Vier Wettbewerbe bietet das Festival in Mecklenburg-Vorpommern an: Spielfilm, Kinder- und Jugendfilm, Dokumentarfilm sowie Kurzfilm. Ehrenpreisträgerin ist in diesem Jahr Katharina Thalbach, während Irland als Gastland vorgestellt wird und mit aktuellen Filmarbeiten sowie einem vielfältigen Rahmenprogramm in den Fokus rückt. In dieser Sektion läuft auch »Black 47«, der bei uns nie im Kino zu sehen war.

26. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart

30. April – 5. Mai, Stuttgart – Das Festival hat sich mittlerweile zu einem Dreh- und Angelpunkt des internationalen Animationsfilmschaffens entwickelt. Gleichzeitig bietet das Festival Filmemachern, Produktions- und Verleihfirmen die Möglichkeit, ihre Filme und transmedialen Projekte einem großen Publikum näherzubringen. Der Schwerpunkt wird in dieser Ausgabe »Europa« sein. Daneben wird es ein kuratiertes Programm zur Verbindung von Wissenschaft und Animation geben.

Crossing Europe

25.–30. April, Linz – Das Festival konzentriert sich seit 2004 auf das europäische Autorenkino. Zu entdecken gibt es nicht nur eine Auswahl hochkarätiger europäischer Produktionen, sondern auch ausgewählte Highlights der vergangenen Festivalsaison aus Cannes, Venedig oder der Berlinale. In der Sektion »Spotlight« wird die Regisseurin, Produzentin, Lektorin und Filmkonservatorin Iris Elezi aus Albanien diverse Arbeiten aus ihrem Heimatland, aktuell wie historisch, präsentieren.

Sehsüchte

24.–28. April, Potsdam – Studierende der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf organisieren jährlich das größte Studierendenfilmfestival Europas. Das diesjährige Festival steht unter dem Motto »explore«, mit Filmen, die sich sowohl ästhetisch als auch inhaltlich auf unbekannte Wege begeben. Dazu gibt es den Fokus Produktion, in dem Studierende aus diesem Bereich Projekte präsentieren. Die neue Sektion 360°-Film und die Future-Sektion zeigen ein speziell ausgewähltes Programm für Kinder ab 6 und Jugendliche ab 12 Jahren.

CineLatino

10.–17. April, Tübingen, Stuttgart, Freiburg, Reutlingen – Das CineLatino findet parallel zum CineEspanol statt. Das beliebte Publikumsfestival in verschiedenen Städten Baden-Württembergs weiß neben dem Wettbewerb sein Publikum mit Retrospektiven, Werkschauen, Diskussionsrunden, Konzerten, Partys und Ausstellungen zu begeistern. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Filmland Costa Rica.

Filmfest Dresden

9.–14. April, Dresden – Das Festival an der Elbe hat sich mittlerweile zum höchstdotierten Kurzfilmfestival in Europa entwickelt. Neben dem Wettbewerb findet man ein umfangreiches Zusatzangebot aus Länderschwerpunkten, Retrospektiven, Jugend- und Kinderfilmen. Daneben begleitet die Sektion »etc. – events. trainings. connections« das Filmfest und ergänzt dieses mit Podiumsdiskussionen, Vorträgen, Workshops und Ausstellungen.

Internationales Frauenfilmfestival

9.–14. April, Dortmund – Das Festival zeigt jährlich abwechselnd in Dortmund und Köln aktuelle und ältere Werke, die von Frauen gedreht oder produziert wurden, aufgeteilt in die drei Sektionen Panorama, Querblick und einen Länderfokus. Dieses Jahr trägt der Fokus den Titel »Bilderfallen: Täuschung, Tarnung, Maskerade «. Dabei sollen die Versteckspiele der Filme, der Darsteller und ihrer Figuren reflektiert werden. Einer der Filme dieses Programms ist der surreale Animationsfilm »The Man Woman Case«.

Seiten

epd Film RSS abonnieren